Peruanische Einbrecherbande festgenommen

Landeskriminalamt OÖ

Das Landeskriminalamt OÖ konnte in Zusammenarbeit mit der italienischen Polizei eine peruanische Tätergruppe, die tagsüber Wohnhauseinbrüche beging, ausforschen und in Wien lokalisieren. Die drei Beschuldigten im Alter von 23, 36 und 39 Jahren konnten durch intensive Ermittlungen letztendlich nach einem erfolgten Wohnhauseinbruch in Raach am Hochgebirge in Niederösterreich festgenommen werden. Bei den Einvernahmen zeigten sich die Festgenommenen geständig und gaben zudem zu in den Tagen zuvor im Bundesgebiet von Österreich, vorwiegend in Oberösterreich, fünf Wohnhauseinbrüche begangen zu haben. Außerdem konnte ermittelt werden, dass die drei Peruaner zuvor getrennt aus Südamerika nach Spanien und Italien gereist waren, um in Mitteleuropa Einbrüche in Wohnhäuser zu verüben. Von Mailand aus reisten sie über die Schweiz und Deutschland nach Österreich, wo sie nach dem Einbruch von der EGS Wien festgenommen wurden. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Wels wurden sie in die Justizanstalt Wels eingeliefert. Ermittlungen zu weiteren Einbrüchen in Italien, der Schweiz und Deutschland werden mit den dortigen Behörden in Kooperation geführt.


Presseaussendung
vom 28.04.2025, 15:47 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Oberösterreich


BMI - Heute

Polizeischulen voll wie nie

In der Grundausbildung beträgt der Anteil der Frauen rund 40 Prozent.

© BMI/Gerd Pachauer

Die Polizeischulen sind so voll wie nie zuvor. Der Personalstand ist seit Ende 2018 um rund 3.100 Polizistinnen und Polizisten gestiegen.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Maul- und Klauenseuche

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

© BMI/ Gerd Pachauer

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .