Neuer Stellvertreter im SPK Linz

Foto

Landespolizeidirektor Andreas Pilsl übergab persönlich das Dekret an Oberst Simon Kiteko

Foto

SPK Hübner, LPD Stv. Humer, SPK Stv. Kiteko und LPD Pilsl ©  LPD

Nachdem Oberst Simon Kiteko seit Mai die Funktion des Leiters des Einsatzreferates im Linzer Stadtpolizeikommando bekleidet, übt er nun zusätzlich auch jene des stellvertretenden Stadtpolizeikommandanten aus.

Nach Stationen in der Polizeiinspektion Linz-Landhaus und dem Einsatzkommando Cobra, bei dem er einige Auslandseinsätze geleistet hat, streifte sich Simon Kiteko im heurigen Mai wieder die Uniform über. Mit seiner Expertise, vor allem was den Einsatzbereich betrifft, aber auch seiner hohen sozialen Kompetenz, war Kiteko Wunschkandidat seines direkten Chefs Stadtpolizeikommandant Brigadier Klaus Hübner.
Auch Landespolizeidirektor Andreas Pilsl freute sich über die Beförderung von Kiteko: "Mit Simon Kiteko unterstützt ein absoluter Vorzeige-Polizist die Leitung des Linzer Stadtpolizeikommandos. Ich bin froh, dass wir eine fachlich und menschlich ausgezeichnete Führungskraft wieder für die Landespolizeidirektion gewinnen konnten."


Artikel Nr: 446356
vom Donnerstag,  03.Juli 2025,  12:38 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Oberösterreich

Teilen
Foto

SPK Hübner, LPD Stv. Humer, SPK Stv. Kiteko und LPD Pilsl ©  LPD


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .