Finanzielle Hilfe für Familie in Not

Im Zuge der Weihnachtsfeier im Bildungszentrum Wels wurde im Dezember 2024 von den Grundausbildungsteilnehmerinnen und –teilnehmern sowie dem Kaderpersonal ein Geldbetrag in der Höhe von 2.000 Euro gesammelt.

Der Betrag ist der Reinerlös, der durch den Verkauf der kulinarischen Versorgung und den Losen der professionell organisierten Tombola erzielt werden konnte.
Die Spende kommt einer alleinerziehenden Mutter aus Wels zugute, die für die medizinische Behandlung eines beeinträchtigten einjährigen Kindes hohe Kosten zu tragen hat. Aufgrund der besonderen Betreuungsbedürfnisse steht aktuell kein entsprechender Betreuungsplatz zur Verfügung.
Das gesamte Kollegium des Bildungszentrums Wels wünscht der Familie alles erdenklich Gute für die Zukunft und hofft, einen kleinen Beitrag für sie geleistet zu haben und hierdurch dem Kind die bestmögliche medizinische Behandlung zu ermöglichen.


Artikel Nr: 440055
vom Montag,  03.Februar 2025,  13:23 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Oberösterreich

Teilen

BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .