Für ein gutes Miteinander

Foto

Der Vortrag sollte zum Nachdenken anregen und wertvolle Impulse für den Alltag bieten.

Im Bildungszentrum Wels der Sicherheitsakademie stand am 24. April 2025 ein zukunftsweisendes Thema im Mittelpunkt: die Entwicklung und Förderung einer positiven Organisationskultur.

Unter der Leitung der Gleichbehandlungsbeauftragten Simone Mayr-Kirchberger und des Landespolizeipsychologen Barnabas Neumayer fanden sich insgesamt 35 Lehrkräfte zu einem intensiven Austausch und einem praxisnahen Vortrag zusammen. Die Veranstaltung wurde durch die Anwesenheit des Leiters des Bildungszentrums Wels, Christian Stemmer, sowie dessen Stellvertreter Stephan Ortner besonders gewürdigt. Ihre Teilnahme unterstrich die hohe Bedeutung, die dem Thema auch auf Führungsebene beigemessen wird.

Im Fokus des Vortrags standen zentrale Fragen rund um das respektvolle Miteinander, aber auch Mobbing und sexuelle Belästigung und den verantwortungsbewussten Umgang in der Organisation. Landespolizeipsychologe Neumayer gab spannende Einblicke in die Persönlichkeitsstrukturen von Mitarbeitenden und Auslöser für Mobbing. Simone Mayr-Kirchberger betonte die Rolle einer gelebten Gleichbehandlung und Respekt als Grundpfeiler einer nachhaltigen Organisationskultur. Der Vortrag lieferte nicht nur neue Impulse für die tägliche Arbeit, sondern war auch ein starkes Zeichen dafür, dass menschliches Miteinander und professionelle Polizeiarbeit Hand in Hand gehen sollten.


Artikel Nr: 443663
vom Freitag,  02.Mai 2025,  14:23 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Oberösterreich

Teilen

BMI - Heute

Polizeischulen voll wie nie

In der Grundausbildung beträgt der Anteil der Frauen rund 40 Prozent.

© BMI/Gerd Pachauer

Die Polizeischulen sind so voll wie nie zuvor. Der Personalstand ist seit Ende 2018 um rund 3.100 Polizistinnen und Polizisten gestiegen.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Maul- und Klauenseuche

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

© BMI/ Gerd Pachauer

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .