Seit dem 1. Mai 2025 verstärken Oberstleutnant Simon Kiteko und Oberstleutnant Christian Dangl das Stadtpolizeikommando Linz. Sie übernehmen die Leitung des Einsatz- und Verkehrsreferats. Ihr Dekret wurde ihnen am 7. Mai 2025 von Landespolizeidirektor Andreas Pilsl überreicht.
"Mit eurem Verantwortungsbewusstsein, eurer Vielseitigkeit und Zielstrebigkeit seid ihr bestens geeignet eure neuen Aufgaben bravourös zu meistern", sagte Andreas Pilsl bei der Verleihung.
Simon Kiteko startete seinen polizeilichen Werdegang 2004 im Bildungszentrum Ybbs an der Donau. Danach versah er bei der PI Landhaus in Linz seinen Dienst und absolvierte 2009 die Aufnahmeprüfung für die Spezialeinheit EKO Cobra.
Nach erfolgreicher Ablegung der Ausbildung war er von 2009 bis 2013 am Standort Wiener Neustadt eingesetzt. In dieser Zeit war Simon Kiteko unter anderem für einen 1-jährigen Auslandseinsatz im Kosovo eingesetzt.
2015 absolvierte er die E2a-Ausbildung und war danach als stellvertretender Modul-Kommandant am Standort Linz im Einsatz. Im Jahr 2016 war Simon Kiteko für ein Jahr abkommandiert um die Sicherheit als Security-Agent des Präsidenten Mario Draghi der Europäischen Zentralbank sicherzustellen. Die E1-Ausbildung schloss Simon Kiteko 2022 erfolgreich ab und war danach als stellvertretender Leiter des Referates DSE 2.1 (Ausbildung und Spezialeinsatz) in Wiener Neustadt tätig.
Von 2022 bis 2023 war Simon Kiteko im KUT-Einsatz in der Ukraine eingesetzt, bei dem er den Schutz der Österreichischen Botschaft übernahm. Nach seiner Rückkehr war er interimistisch mit der Funktion des stellvertretenden Standortkommandanten bei der Cobra Linz betraut.
Simon Kiteko lebt in Urfahr, ist verheiratet und Vater von zwei Kindern. Er ist leidenschaftlicher Sportler und liebt das Krafttraining genauso wie den Laufsport und jegliche Radsportart.
Mit 1. Mai 2025 wechselte Simon Kiteko in das Stadtpolizeikommando Linz und übernahm die Leitung des Einsatzreferates.
Oberstleutnant Christian Dangl startete 2010 im Bildungszentrum Ybbs an der Donau seinen polizeilichen Werdegang. Von 2012 bis 2016 sammelte Christian Dangl bei der PI Perchtoldsdorf Außendiensterfahrung, bevor er 2015 die E2a-Ausbildung absolvierte und anschließend bei der PI Vösendorf seinen Dienst versah.
2017 wechselte er zur PI Linzer Straße in St. Pölten.
Gleichzeitig bewarb sich Christian Dangl für die E1-Ausbildung und absolvierte diese erfolgreich im Jahr 2020.
Er war anschließend als stellvertretender Leiter der Fremden- und Grenzpolizeilichen Abteilung in St. Pölten eingesetzt. Mit 1. Mai 2025 wechselte Christian Dangl in die Landespolizeidirektion Oberösterreich und übernahm die Leitung des Verkehrsreferates im Stadtpolizeikommando Oberösterreich.
Der ambitionierte Golfspieler Christian Dangl ist ledig und lebt in Ybbs an der Donau.
Das Stadtpolizeikommando Linz gewinnt mit den beiden neuen Referatsleitern zwei ambitionierte und gewissenhafte Führungskräfte. Wir wünschen Simon Kiteko und Christian Dangl bei den Herausforderungen, die ihre neuen Funktionen mit sich bringen, alles Gute!