Polizeichef zu Besuch in Schärding

Foto

Gruppenfoto der Schärdinger Führungskräfte gemeinsam mit Landespolizeidirektor Andreas Pilsl.

Foto

Landespolizeidirektor Andreas Pilsl überreichte im Beisein von Bezirkspolizeikommandanten Matthias Osterkorn dem neuen Dienststellenleiter der PI Schärding, Simon Greifeneder, das Dekret. ©  Polizei OÖ

Foto

Der neue Dienststellenleiter der PI Schärding, Simon Greifeneder, nach der Dekretübergabe mit HLPD Andeas Pilsl und BPK Matthias Osterkorn. ©  Polizei OÖ

Kurz vor Beginn der Urlaubszeit trafen sich die Führungskräfte des Bezirkes Schärding noch einmal zu einer Dienstbesprechung, bei der auch Landespolizeidirektor Andreas Pilsl anwesend war.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen aktuelle und relevante Themen in der Region, die intensiv besprochen und diskutiert wurden. Ein besonderer Höhepunkt der Besprechung war die Dekretverleihung an den neuen Kommandanten der Polizeiinspektion Schärding. Simon Greifeneder bekam von Landespolizeidirektor Andreas Pilsl das Ernennungsdekret überreicht – ab sofort darf er sich Chefinspektor nennen.
Abschließend nutzte der Polizeichef die Gelegenheit, um sich bei seinen Führungskräften zu bedanken und ihnen einen erholsamen Urlaub zu wünschen.


Artikel Nr: 446513
vom Montag,  07.Juli 2025,  09:34 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Oberösterreich

Teilen
Foto

Landespolizeidirektor Andreas Pilsl überreichte im Beisein von Bezirkspolizeikommandanten Matthias Osterkorn dem neuen Dienststellenleiter der PI Schärding, Simon Greifeneder, das Dekret. ©  Polizei OÖ

Foto

Der neue Dienststellenleiter der PI Schärding, Simon Greifeneder, nach der Dekretübergabe mit HLPD Andeas Pilsl und BPK Matthias Osterkorn. ©  Polizei OÖ


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .