Eröffnung der Polizei St. Georgen/A

Foto

Feierliche Eröffnung der Polizeiinspektion

Foto

Oberst Günther Humer bei seiner Rede. ©  LPD OÖ/Dietrich

Foto

Feierliche Umrahmung durch die Polizeimusik OÖ. ©  LPD OÖ/Dietrich

Foto

Die PI-Belegschaft inklusive Ehrengäste. ©  LPD OÖ/Dietrich

Foto

Fahrzeugschau vor der Polizeiinspektion inkl. einem Drohnenstand. ©  LPD OÖ/Dietrich

Foto

Spektakuläre Hundevorführung am Nachmittag im Ortszentrum. ©  LPD OÖ/Dietrich

Foto

Drohnenaufnahme bei der Hundevorführung. ©  LPD OÖ/Dietrich

Nach intensiven Planungen und Vorbereitungen war es am 5. Mai 2023 um 10 Uhr im Ortszentrum von St. Georgen im Attergau endlich soweit. Die neue Polizeiinspektion wurde im Beisein von hunderten Gästen feierlich eröffnet.

Kommandant Klaus Wimmer erklärte in seiner Rede, wie es zu diesem Projekt gekommen ist und bedankte sich zugleich bei den gesamten Mitwirkenden, für die hervorragende Unterstützung.
Auch der Bürgermeister Ferdinand Aigner sparte nicht mit Dankesworten und erwähnte zugleich wie wichtig es ist, eine funktionierende Polizei im Ortskern zu haben. "Die Polizistinnen und Polizisten hier in unserer Gemeinde leisten großartige Arbeit, schon alleine deshalb, da es aufgrund der Gegebenheiten ein zusätzliches Aufgabengebiet zu bewältigen gibt", so der Bürgermeister.

Der interimistische Leiter des Büros A1, Organisation, Strategie und Dienstvollzug, Günther Humer erklärte wie wichtig es ist, die Zufriedenheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu fördern und dabei spiele ein funktionierendes Arbeitsumfeld auch eine wesentliche Rolle. "Mit der neuen und modernen Polizeiinspektion ist dieses Arbeitsumfeld gelungen und das macht mich persönlich sehr stolz", so Humer.

In Vertretung des Herrn Landeshauptmannes fand beim offiziellen Festakt Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer auch sehr lobende Worte an die Polizei. "Die Polizei ist unsere verlässliche Partnerin, auf die sich die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher verlassen können. Mit der neuen und modernen Polizeiinspektion wird ein sichtbares Zeichen für mehr Sicherheit im Ort gesetzt und mit der personellen Aufstockung wird einem zentralen Wunsch Rechnung getragen, um das Sicherheitsempfinden der Bevölkerung in der Region zu erhöhen."

Die Segnung des neuen Gebäudes und seiner Mitarbeiter erfolgte durch Probst Johann Holzinger und den beiden Diakonen Anton Riedl und Christian Aigelsreiter. Neben dem Tag der offenen Tür, bei dem die Möglichkeit bestand die neue Polizeiinspektion zu besichtigen, gab es auch die Chance Polizeifahrzeuge wie Streifenwagen, Motorrad, Zivilfahrzeug und die Drohnen zu besichtigen und sich über den Polizeiberuf zu informieren.

Als besonderes Highlight fand noch eine spektakuläre Vorführung der Polizeidiensthunde statt, die bei Groß und Klein für Staunen sorgte. Bei strahlendem Sonnenschein wurde die Zeit genutzt, um sich mit der Bevölkerung auszutauschen und den Tag gemütlich ausklingen zu lassen.


Artikel Nr: 403894
vom Freitag,  05.Mai 2023,  16:43 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Oberösterreich

Teilen
Foto

Oberst Günther Humer bei seiner Rede. ©  LPD OÖ/Dietrich

Foto

Feierliche Umrahmung durch die Polizeimusik OÖ. ©  LPD OÖ/Dietrich

Foto

Die PI-Belegschaft inklusive Ehrengäste. ©  LPD OÖ/Dietrich

Foto

Fahrzeugschau vor der Polizeiinspektion inkl. einem Drohnenstand. ©  LPD OÖ/Dietrich

Foto

Spektakuläre Hundevorführung am Nachmittag im Ortszentrum. ©  LPD OÖ/Dietrich

Foto

Drohnenaufnahme bei der Hundevorführung. ©  LPD OÖ/Dietrich


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .