OBERÖSTERREICH

  • LPD
  • Berichte aus der LPD Oberösterreich

Erfassungsstellen für Vertriebene

NEUE ÖFFNUNGSZEITEN ab 01.04.2023

Hilfesuchende Ukraine-Vertriebene, die in Oberösterreich bleiben wollen, erhalten einen Aufenthaltstitel „Ausweis für Vertriebene“ (dieser wird NICHT von der Polizei ausgestellt bzw. zugestellt). Für den Erhalt des Ausweises ist eine zeitnahe Registrierung bei einer der Erfassungsstellen in Linz bzw. Wels erforderlich.

Erfassungsstellen:

• WELS Öffnungszeiten MO und FR von 8 bis 13 Uhr

4600 Wels, Dragonerstraße 29
Erreichbarkeit: 0664/5710433

Mobile Erfassung:
Die LPD OÖ verfügt über eine mobile Erfassung zur primären Registrierung von Personen, welche auf Grund ihrer physischen Verfassung NICHT in der Lage sind eine der o.a. Erfassungsstellen aufzusuchen.
Erreichbarkeit: 0664/88229830

Für sonstige Auskünfte und Hilfestellungen oder allgemeine Fragen von ukrainischen Vertriebenen wenden sie sich bitte an die Hotline der BBU, +43 1 2676 870 9460 (Erreichbar 06:00 - 02:00)

Artikel Nr: 378840
vom Montag,  23.Jänner 2023,  07:00 Uhr.

Reaktionen bitte an die  LPD-Oberösterreich

BMI - HEUTE


TV-Doku über "Panzerwerk St. Valentin"

Gruppenfoto der Präsentation "Codename: Spielwarenfabrik – Das Panzerwerk St. Valentin"

© BMI/Jürgen Makowecz

Innenminister Gerhard Karner war am 2. Mai 2023 bei der Präsentation der ORF-III-Dokumentation "Codename: Spielwarenfabrik – Das Panzerwerk St. Valentin" zu Gast. Die Dokumentation ist ein wichtiger Beitrag zu einer modernen und zeitgemäßen Gedenkkultur.

VERANSTALTUNGEN


INTERNATIONALES & EU


Karner bei rumänischem Amtskollegen

Innenminister Gerhard Karner vereinbarte im Rahmen eines Arbeitsbesuchs in Bukarest am 26. April 2023 einen Aktionsplan gegen Schlepperkriminalität.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner vereinbarte im Rahmen eines Arbeitsbesuchs in Bukarest am 26. April 2023 einen Aktionsplan gegen Schlepperkriminalität.


Logo Facebook  Logo Instagram  Logo Twitter  Logo YouTube

Grafik PolizeiApp