© LPD OÖ
NEUE ÖFFNUNGSZEITEN ab 01.02.2023Hilfesuchende Ukraine-Vertriebene, die in Oberösterreich bleiben wollen, erhalten einen Aufenthaltstitel „Ausweis für Vertriebene“ (dieser wird NICHT von der Polizei ausgestellt bzw. zugestellt). Für den Erhalt des Ausweises ist eine zeitnahe Registrierung bei einer der Erfassungsstellen in Linz bzw. Wels erforderlich.
Erfassungsstellen:
• LINZ Öffnungszeiten MO und FR von 8 bis 13 Uhr
4020 Linz, Waldeggstraße 41Erreichbarkeit: 0664/5710433
Mobile Erfassung:Die LPD OÖ verfügt über eine mobile Erfassung zur primären Registrierung von Personen, welche auf Grund ihrer physischen Verfassung NICHT in der Lage sind eine der o.a. Erfassungsstellen aufzusuchen.Erreichbarkeit: 0664/88229830
Für sonstige Auskünfte und Hilfestellungen oder allgemeine Fragen von ukrainischen Vertriebenen wenden sie sich bitte an die Hotline der BBU, +43 1 2676 870 9460 (Erreichbar 06:00 - 02:00)
Ukraine (bmi.gv.at)
Nachbarschaftshilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine (land-oberoesterreich.gv.at)
BBU GmbH - Versorgung, Beratung und Unterstützung Schutzsuchender
Sonstige Fragen (bmi.gv.at)
Artikel Nr: 378840 vom Montag, 23.Jänner 2023, 07:00 Uhr.
Reaktionen bitte an die LPD-Oberösterreich
zurück
© Jürgen Makowecz
Innenminister Gerhard Karner gedachte am 27. Jänner 2023 der Opfer des Holocausts. In der Nacht wurden Lichter in den Fenstern des Innenministeriums zur Erinnerung an die Opfer der Shoah aufgestellt.
20.2.
27.4.
© BMI/Pachauer
Die vorübergehend verhängten Grenzkontrollen zur Slowakei werden zur Bekämpfung der Schlepperei bis 5. Februar 2023 verlängert.
Alle Artikel zum Thema anzeigen