Im Zeichen des Kleeblattes

Foto

Landesfeuerwehrkommandant Robert Mayer, Landesrettungskommandant Reinhard Schmidt und Militärkommandant Dieter Muhr zu Besuch bei Landespolizeidirektor Andreas Pilsl.

Landespolizeidirektor Andreas Pilsl lud seine "Kleeblatt-Kollegen" am 22. November 2023 in die Landespolizeidirektion ein.

Ein Grundsatz der erfolgreichen Krisenbewältigung oder Krisenkommunikation lautet: "In der Krise Köpfe kennen". Das gilt selbstverständlich auch für die Blaulichtorganisationen in Oberösterreich. Aus diesem Grund treffen sich die Kommandanten von Bundesheer, Rettung, Feuerwehr und Polizei auf einer regelmäßigen Basis. Die Vertreter der vier Organisationen, daher der Name Kleeblatt, besprechen dabei aktuelle Herausforderungen und bewerten gemeinsam (internationale) Entwicklungen, die sich auch auf die Lage in Oberösterreich auswirken können.
Beim Treffen am 22. November 2023 stand neben dem Austausch auch ein Besuch in der neuen Landesleitzentrale am Programm. Die drei Gäste konnten sich dabei von der modernen Technik und generell von der Infrastruktur im neuen Headquarter überzeugen.
Das nächste Treffen wird spätestens in sechs Monaten von einem anderen Mitglied des oberösterreichischen Kleeblattes ausgerichtet werden.


Artikel Nr: 417661
vom Donnerstag,  23.November 2023,  12:53 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Oberösterreich

Teilen

BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .