OBERÖSTERREICH

  • LPD
  • Berichte aus der LPD Oberösterreich

88 Dienstführende ausgemustert

Foto

88 Dienstführende ausgemustert
© LPD OÖ/Brandl

Foto

Franz Gegenleitner bei der Ausmusterungsfeier gemeinsam
mit dem Leiter der SIAK Karl Sternberger und den
beiden Lehrgangskommandanten der SIAK
© LPD OÖ/Brandl

Foto


© LPD OÖ/Brandl

Foto


© LPD OÖ/Brandl

Am 25. Mai 2022 um 11 Uhr fand im Bildungszentrum der Sicherheitsakademie in Linz der feierliche Abschluss des Grundausbildungslehrganges für dienstführende Exekutivbedienstete in Anwesenheit von Generalmajor Franz Gegenleitner der Landespolizeidirektion statt.

33 Polizistinnen und 55 Polizisten aus Oberösterreich absolvierten den Lehrgang, der nun schon zum vierten Mal im BZS Linz stattfand. Sämtliche Auszubildende haben am 24.05.2022 den GAL E2a positiv abgeschlossen. Zehn Kolleginnen und Kollegen bestanden die Prüfung mit Auszeichnung.
Trotz COVID-19 konnte der Kurs auch wegen der strikt eingehaltenen Hygienemaßnahmen ohne Unterbrechungen zu Ende gebracht werden. Hier gebührt allen Lehrgangsteilnehmerinnen und Lehrgangsteilnehmern für das Mittragen der Maßnahmen großes Lob.
Diese im BZS Linz durchgeführte Ausbildung ist Teil der umfassenden Sicherheits- und Personaloffensive des Bundesministeriums für Inneres. Die Polizistinnen und Polizisten werden ab Juni 2022 die Führungsebene auf Dienststellen in Oberösterreich verstärken und die Verantwortung nicht nur für sich selbst, sondern auch für Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter übernehmen.
Oberst Karl Sternberger betonte in seiner Rede die Wichtigkeit dieser fundierten Ausbildung, um die Herausforderungen und die gesellschaftliche Entwicklung einer modernen Polizei meistern zu können. Generalmajor Franz Gegenleitner erläuterte die Erwartungen der Landespolizeidirektion an die Absolventinnen und Absolventen und betonte dabei, auch stets verantwortungsvoll mit der neuen Rolle umzugehen.
960 Unterrichtseinheiten in 24 Wochen waren zu absolvieren, wobei ein Fünftel der Ausbildungszeit aus personal- und sozialkommunikativen Kompetenzen bestand. Ein wesentlicher Teil der Unterrichtsstunden wird in die polizeifachliche Kompetenz investiert. Externe Spezialisten aus dem gesamten Bundesgebiet, aber auch aus der Landespolizeidirektion OÖ und des Landesdeskriminalamtes tragen mit ihren Fachvorträgen zum Gelingen des E2a-Kurses bei. Ein bundesweit einheitliches Ausbildungsniveau soll damit gewährleistet werden. Allen gebührt ein herzliches Dankeschön für ihre Bereitschaft, an der Ausbildung der zukünftigen mittleren Führungsebene ihren Beitrag zu leisten.
Dienstführende Beamte werden als Kommandanten, deren Stellvertreter oder qualifizierte Sachbearbeiter in Polizeiinspektionen, als Vortragende in der Polizeiausbildung oder als Fachbereichsleiter/innen in einer der Kommandostrukturen (Landespolizeidirektion, Bezirks- und Stadtpolizeikommanden oder dem Landeskriminalamt verwendet.

Die Sicherheitsakademie wünscht allen Absolventinnen und Absolventen für diesen neuen Lebensweg alles Gute!

Artikel Nr: 378959
vom Mittwoch,  01.Juni 2022,  09:54 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Oberösterreich

BMI - HEUTE


TV-Doku über "Panzerwerk St. Valentin"

Gruppenfoto der Präsentation "Codename: Spielwarenfabrik – Das Panzerwerk St. Valentin"

© BMI/Jürgen Makowecz

Innenminister Gerhard Karner war am 2. Mai 2023 bei der Präsentation der ORF-III-Dokumentation "Codename: Spielwarenfabrik – Das Panzerwerk St. Valentin" zu Gast. Die Dokumentation ist ein wichtiger Beitrag zu einer modernen und zeitgemäßen Gedenkkultur.

VERANSTALTUNGEN


INTERNATIONALES & EU


Karner bei rumänischem Amtskollegen

Innenminister Gerhard Karner vereinbarte im Rahmen eines Arbeitsbesuchs in Bukarest am 26. April 2023 einen Aktionsplan gegen Schlepperkriminalität.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner vereinbarte im Rahmen eines Arbeitsbesuchs in Bukarest am 26. April 2023 einen Aktionsplan gegen Schlepperkriminalität.


Logo Facebook  Logo Instagram  Logo Twitter  Logo YouTube

Grafik PolizeiApp