Das Beste kam zum Schluss

LPD OÖ

Die SIAK-Leitung ist stolz auf Unterberger

Unterberger

Bronzeweltmeisterin und Vizeweltmeisterin im Team ©  @ LPD OÖ

LPD OÖ

Aspirantin Unterberger ©  @ LPD OÖ

Naturbahnrodel-Ass krönte ihre Saison mit zwei WM-Medaillen

Es war eine durchaus schwierige Weltcupsaison für das oberösterreichische Naturbahnrodel-Ass Tina Unterberger. Zum einen mussten die Athleten strenge Corona-Bestimmungen einhalten, zum anderen absolviert der "Rodelfloh” aktuell auch seit September die Polizeigrundausbildung im Bildungszentrum der Sicherheitsakademie Linz. Doch Aspirantin Unterberger hob sich das Beste im Winter 2020/2021 für den Schluss auf.

"Der Start in die Saison war schwierig. Einerseits hatten wir Probleme mit dem Material auf dem durchwegs vorhandenen, durch den Klimawandel eigentlich fast zur Rarität gewordenen, Natureis. Andererseits hatte ich auch zu wenig Trainingsläufe, was der Form abträglich war. Da hieß es dann auch an den Weltcupwochenenden immer noch am Material zu experimentieren. Mein großer Dank gilt hier meinem Servicemann Robert Batkowski, der so manche Nachtschicht eingelegt hat, damit das Setup kontinuierlich besser geworden ist. Bedanken muss ich mich auch bei meinen KollegInnen vom PGA 14/20 und dem Lehrkörper des BZS Linz, die mich in meiner Abwesenheit bestens mit Informationen und Lernunterlagen versorgt und die es mir auch ermöglicht haben, dass ich einige Unterrichtseinheiten zwischen den Wertungsläufen am iPad via Skype mitverfolgen konnte", sagte die Goiserin, die beispielsweise beim Weltcup in Moos/ITA direkt vom Wertungslauf im Ziel zur Videokonferenz am Handy wechselte und noch im Rennanzug am Unterricht teilnahm.

Mit dem Staatsmeistertitel setzte Unterberger das erste Zeichen Richtung Angriff. Doch dieser musste durch die ergiebigen Regenfälle und den viel zu warmen Temperaturen Anfang Februar zunächst kurz pausieren. Die Zusammenlegung der ausstehenden zwei Weltcuprennen sowie der Weltmeisterschaft innerhalb einer Kalenderwoche kam Unterberger recht gelegen, die in der letzten Saisonwoche alles zum Positiven drehen konnte. Zunächst rodelte sie bei den beiden Weltcups in Laas/ITA auf den zweiten und dritten Rang, war einmal sogar schneller als die Südtirolerin Evelin Lanthaler, dass in diesem Winter sonst überhaupt keiner Konkurrentin gelungen war. Mit diesen Top-Ergebnissen gelang auch noch der Sprung auf Rang drei in der Weltcup-Gesamtwertung und der Gewinn einer Kristallkugel.
Als Saisonhighlight bliebt dann noch die Weltmeisterschaft in Umhausen, bei der Unterberger im Einzelbewerb auf Rang drei und im Teambewerb gemeinsam mit Herren-Weltmeister Thomas Kammerlander den Vizeweltmeistertitel nach Oberösterreich holen konnte.

"Letztlich haben wir das Maximum herausgeholt, bin allerdings auch froh, dass ich mich jetzt wieder ganz auf die Polizeiausbildung konzentrieren kann", erklärte Unterberger.


Artikel Nr: 355816
vom Montag,  22.Februar 2021,  11:10 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Oberösterreich

Teilen
Unterberger

Bronzeweltmeisterin und Vizeweltmeisterin im Team ©  @ LPD OÖ

LPD OÖ

Aspirantin Unterberger ©  @ LPD OÖ


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .