Polizist der LPD OÖ ausgezeichnet

Foto

Mario N. wurde von seinem Vorgesetzten belobigt

Abteilungsinspektor Mario N. ist stellvertretender Fachbereichsleiter in der Logistikabteilung. Am 8. Juli 2020 war Mario beim Sicherheitsüberwachungsdienst der Direktion eingesetzt und daher für die Haussicherheit mitverantwortlich. Dabei ereignete sich folgender Vorfall, der zu einer Belobigung des Polizisten und Ausforschung eines Beschuldigten führte.

Bei der Dienstübergabe waren unter anderem die Sachbeschädigungen am Gebäude ein Thema. Ein Unbekannter beschmierte in den vergangenen Wochen vor Marios Dienst mehrmals Außenmauern der Direktion. Auch wenn die Schmähsprüche von einem niedrigen "künstlerischen" und geistigen Niveau zeugten, war der Sachschaden dennoch nicht unbeträchtlich.
Mario tauschte sich also mit anderen Kolleginnen und Kollegen bei der Dienstübergabe noch aus und ärgerte sich über die Beschädigungen. Gegen 21:50 Uhr beobachtete er einen Mann, der sich im Bereich der Einfahrtstore der Landespolizeidirektion zu schaffen machte. Mario rannte vor das Gebäude und stellte den Mann auf frischer Tat. Bei der Personsdurchsuchung konnten bei dem 48-jährigen Linzer mehrere Schablonen sichergestellt werden. Nach den Ermittlungen der PI Bürgerstraße sind ihm mittlerweile 166 gleichgelagerte Sachbeschädigungen zuzuordnen. Bei der Staatsanwaltschaft Linz konnte eine Hausdurchsuchung erwirkt werden. Dabei wurden neben den Tatmitteln auch eine größere Menge an Suchtmitteln und Bargeld sichergestellt.
Mario N. hat durch seine Aufmerksamkeit und sein beherztes Handeln zur Klärung vieler Straftaten maßgeblich beigetragen. Seine Amtshandlung hat für positives Aufsehen in der Kollegenschaft gesorgt – sein Vorgesetzter Oberstleutnant Klaus Weidner und der für die Haussicherheit zuständige Büroleiter David Furtner gaben ihn für eine Belobigung ein, die bereits genehmigt wurde.

Text: Fritz Stadlmayr


Artikel Nr: 348536
vom Freitag,  04.September 2020,  14:35 Uhr.

Reaktionen bitte an die  LPD Oberösterreich

Teilen

BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .