Zivilschutz-Probealarm am 1. Oktober 22

Foto

Am ersten Samstag im Oktober heulen wieder in ganz Österreich probeweise die Sirenen. Die drei Zivilschutz-Signale werden ab 12 Uhr Mittag über etwa 8.300 Feuerwehr-Sirenen abgestrahlt werden.

Am Samstag, 1. Oktober 2022, wird wieder ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Zwischen 12 und 12.45 Uhr werden nach dem Signal "Sirenenprobe" österreichweit die drei Zivilschutz-Signale "Warnung", "Alarm" und "Entwarnung" ausgestrahlt werden. Der Probealarm dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, andererseits soll die Bevölkerung mit diesen Signalen und ihrer Bedeutung vertraut gemacht werden.

Österreich verfügt über ein gut ausgebautes Warn- und Alarmsystem, das vom Innenministerium gemeinsam mit den Ämtern der Landesregierungen betrieben wird. Damit hat Österreich als eines von wenigen Ländern eine flächendeckende Sirenenwarnung.

Die Signale können derzeit über etwa 8.300 Feuerwehr-Sirenen abgestrahlt werden. Die Auslösung der Signale kann je nach Gefahrensituation zentral von der Bundeswarnzentrale im Lagezentrum des Innenministeriums, von den Landeswarnzentralen der einzelnen Bundesländer oder den Bezirkswarnzentralen erfolgen.

Neben der Auslösung dieser Sirenen wird während des Probealarms auch eine Testauslösung von KATWARN Österreich/Austria durch die Bundeswarnzentrale erfolgen.

Die Bedeutung der Signale:

• Sirenenprobe: 15 Sekunden.

• Warnung: 3 Minuten gleichbleibender Dauerton. Herannahende Gefahr!
Über Radio, TV-Geräte bzw. im Internet durchgegebenen Verhaltensmaßnahmen beachten.

• Alarm: 1 Minute auf- und abschwellender Heulton. Gefahr!
Schützende Bereiche bzw. Räumlichkeiten aufsuchen; über Radio, TV-Geräte bzw. im Internet durchgegebene Verhaltensmaßnahmen befolgen.

• Entwarnung: 1 Minute gleichbleibender Dauerton. Ende der Gefahr!
Weitere Hinweise über Radio, TV-Geräte bzw. im Internet beachten.


Artikel Nr: 385322
vom Montag,  26.September 2022,  13:26 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Oberösterreich

Teilen

BMI - Heute

Sicherheit im Fokus beim Karriere Day 23

Karriere mit Vielfalt – das Innenministerium punktete bei der Berufsmesse "Karriere Day 23".

© BMI/Pachauer

Karriere mit Vielfalt – das Innenministerium punktete bei der Berufsmesse "Karriere Day 23", die am 7. November 2023 im Museum für angewandte Kunst an der Wiener Ringstraße stattfand.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Innenminister für robusten Grenzschutz

Innenminister Gerhard Karner mit Michael Muhr, dem Kommandanten des österreichischen Kontingents, an der österreichisch-ungarischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner und die deutsche Innenministerin Nancy Faeser waren am 27. November 2023 beim Visegrad-Treffen an der serbischen Grenze. Nach dem Arbeitsgespräch machten sich die Innenminister ein Bild vom ungarischen Grenzschutz an der serbischen Grenze.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .