Verkehrsunfälle

Presseaussendung der Polizei Salzburg

Am 20. November mittags geriet ein 55-jähriger nepalesischer Lkw-Fahrer mit seinem Sattelzug auf der B320, der Ennstalstraße, im Gemeindegebiet von Radstadt in Fahrtrichtung Mandling aus bisher ungeklärter Ursache bei winterlichen Straßenverhältnissen ins Schleudern. Der Sattelzug kam quer über die Fahrbahn zum Stehen. Verletzt wurde niemand. Während der rund dreieinhalb Stunden dauernden Bergungsarbeiten des Schwerfahrzeugs mit einem Bergekran war die B320 vollständig gesperrt.

Am frühen Abend des 20. November kam es im Gemeindegebiet von St. Johann im Pongau auf der L109, der Großarler Landesstraße, zu einem Unfall, bei dem ein 49-jähriger Lkw-Fahrer aus dem Pinzgau mit seinem Lkw auf der schneeglatten Fahrbahn ins Rutschen geriet, kippte und quer zur Fahrbahn zum Stillstand kam. Am Lkw entstand leichter Sachschaden, verletzt wurde niemand. Während der Bergungsarbeiten war die L109 teilweise gesperrt und teilweise einspurig befahrbar.

Am Abend des 20. November ereignete sich im Stadtgebiet von Salzburg in Fahrtrichtung Deutschland auf der Westautobahn ein Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen, bei dem eine 30-jährige Österreicherin aus dem Tennengau Verletzungen unbestimmten Grades erlitt. Die 30-Jährige übersah die Staubildung und fuhr auf ein Fahrzeug auf. Dieses wurde auf ein weiteres Fahrzeug geschoben. Das Fahrzeug der 30-Jährigen überschlug sich beim Aufprall und kollidierte dabei noch mit einem vorbeifahrenden Fahrzeug. Während der Aufräumarbeiten war die Autobahn nur erschwert passierbar.


Presseaussendung
vom 21.11.2025, 07:12 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Salzburg


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


VERANSTALTUNGEN


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .