Telefonbetrug – falsche Bankmitarbeiterin

Presseaussendung der Polizei Salzburg

Eine bislang unbekannte Täterschaft entlockte einem 40-jährigen Einheimischen aus dem Pinzgau via Telefon die Zugangsdaten zu dessen Onlinebanking Account und veranlasste in weiterer Folge Überweisungen in Höhe von knapp zwanzigtausend Euro. Hierzu täuschte eine angebliche Bankmitarbeiterin telefonisch vor, bei der Durchsicht von dem Opferkonto eine vorgemerkte Überweisung in Höhe von ca. 2.000, - Euro auf ein ausländisches Konto festgestellt zu haben. Um diese Transaktion stornieren zu können, erhielt der Geschädigte einen Aktivierungscode. Diese Daten gab der Geschädigte der Mitarbeiterin über das Telefon bekannt, woraufhin die Unbekannten die widerrechtlichen Transaktionen durchführen konnten.


Presseaussendung
vom 23.10.2025, 11:31 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Salzburg


BMI - Heute

Zivilschutzprobealarm am 4. Oktober 2025

Die bundesweite AT-Alert-Testauslösung fand gleichzeitig mit der Sirenenprobe am 4. Oktober 2025 statt.

© BMI

99,56 Prozent der insgesamt 8.364 Sirenen funktionierten einwandfrei. Parallel zum Zivilschutz-Probealarm erfolgte auch eine Testauslösung des Katastrophen-Warnsystems "AT-Alert".


VERANSTALTUNGEN


Internationales & EU

Arbeitstreffen der Polizeichefs

Die Polizeichefs aus Liechtenstein, der Schweiz und Österreich in Bern.

© fedpol

Der Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, Franz Ruf, traf sich am 10. September 2025 in Bern zu einem Arbeitsgespräch mit Amtskollegen aus der Schweiz und Liechtenstein.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .