Verkehrsangelegenheiten

Presseaussendung der Polizei Salzburg

Einen 20-jährigen Mopedlenker ohne Begutachtungsplakette und laut seinen Angaben verlorenem Führerschein hielten Polizisten am Abend des 15. September in Seekirchen an. Der Drogenschnelltest zeigte eine Beeinträchtigung durch Cannabis an. Der Sprengelarzt attestierte Fahruntauglichkeit. Die Polizisten nahmen den digitalen Führerschein ab und zeigen den Mopedfahrer aus Eugendorf an.

Das Ergebnis des Alkotests bei einem 54-jährigen Pkw Lenker aus dem Lammertal ergab einen Wert von 1,72 Promille. Der Mann war mit seinem Pkw am Abend des 15. September auf der Tauernautobahn in Fahrtrichtung Villach unterwegs. Polizisten hielten den Lenker bei der Ausfahrt Hallein an, nahmen den Führerschein ab und zeigen den Pongauer an.

Im Gemeindegebiet von St. Michael im Lungau bemerkten Zivilpolizisten einen Pkw Lenker, der auf der Tauernautobahn am 15. September mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs war. Der Pole (43) fuhr in einer 100er Beschränkung mit über 150 km/h und wird angezeigt. Die Polizisten nahmen den Führerschein ab und hoben eine Sicherheitsleistung ein.


Presseaussendung
vom 16.09.2025, 09:08 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Salzburg


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .