Verkehrssicherheitskontrollen

Presseaussendung der Polizei Salzburg

Am 20. Oktober führten Verkehrspolizisten in Zusammenarbeit mit Sachverständigen der Kfz-Prüfstelle der Landesregierung Salzburg entlang der B320 in Mandling technische Kontrollen durch.

Dabei wurde am Vormittag ein 42-jähriger Pkw Lenker kontrolliert, dessen Fahrzeug mehrere leichte und einen schweren Mangel aufwies. Im Zuge der Kontrolle wies sich der Türke mit einem belgischen Personalausweis und Führerschein aus. Diese Dokumente waren jedoch gefälscht und wurden daher sichergestellt. Der Türke wird neben den kraftfahrrechtlichen Übertretungen und des Lenkens ohne gültige Lenkberechtigung auch wegen strafrechtlicher Delikte bei der Staatsanwaltschaft Salzburg angezeigt.

Bei der Kontrolle eines von einem 27-jährigen Polen gelenkten Pkw stellten die Sachverständigen drei schwere Mängel und einen Mangel mit Gefahr im Verzuge fest. Dabei handelte es sich um eine Handbremse ohne Funktion. Aufgrund des Umstandes, dass das Fahrzeug nicht verkehrs- und betriebssicher war, wurde die Zulassung vorläufig aufgehoben und die Kennzeichentafeln sowie der Zulassungsschein abgenommen. Anzeige wird erstattet.

Auch bei einem weiteren Pkw wurde die Zulassung aufgrund schwerer Mängel mit Gefahr im Verzuge vorläufig aufgehoben und die Kennzeichentafeln samt Zulassungsschein abgenommen. Bei diesem Fahrzeug waren die Reifen bis zum Gewebe abgefahren und ein Bremsschlauch undicht. Der Lenker, ein 19-jährige Steirer wird angezeigt.


Presseaussendung
vom 21.10.2025, 14:09 Uhr

Reaktionen bitte an die Redaktion


BMI - Heute

Zivilschutzprobealarm am 4. Oktober 2025

Die bundesweite AT-Alert-Testauslösung fand gleichzeitig mit der Sirenenprobe am 4. Oktober 2025 statt.

© BMI

99,56 Prozent der insgesamt 8.364 Sirenen funktionierten einwandfrei. Parallel zum Zivilschutz-Probealarm erfolgte auch eine Testauslösung des Katastrophen-Warnsystems "AT-Alert".


VERANSTALTUNGEN


Internationales & EU

Arbeitstreffen der Polizeichefs

Die Polizeichefs aus Liechtenstein, der Schweiz und Österreich in Bern.

© fedpol

Der Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, Franz Ruf, traf sich am 10. September 2025 in Bern zu einem Arbeitsgespräch mit Amtskollegen aus der Schweiz und Liechtenstein.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .