Aktionismus bei politischer Veranstaltung

Presseaussendung der Polizei Salzburg

Am Vormittag des 27. September 2025 verschafften sich drei Personen Zugang zum Dach des Veranstaltungsobjektes einer politischen Veranstaltung in der Stadt Salzburg, um mittels Transparenten und Fahnen Aufmerksamkeit zu erregen. Weitere fünf Personen versuchten etwa zeitgleich die Zufahrt zum Veranstaltungsgelände zu behindern. Nachdem sich all diese Personen trotz behördlicher Aufforderung weigerten, den jeweilig unangemeldeten Aktionismus zu beenden und ihre Identitäten bekannt zu geben, wurden sie von der Polizei vorläufig angehalten. Nach Abschluss aller Abklärungen werden die drei Frauen und fünf Männer wegen der begangenen Verwaltungsübertretungen an die zuständigen Behörden angezeigt.


Presseaussendung
vom 27.09.2025, 16:58 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Salzburg


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


Internationales & EU

Arbeitstreffen der Polizeichefs

Die Polizeichefs aus Liechtenstein, der Schweiz und Österreich in Bern.

© fedpol

Der Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, Franz Ruf, traf sich am 10. September 2025 in Bern zu einem Arbeitsgespräch mit Amtskollegen aus der Schweiz und Liechtenstein.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .