Verkehrssicherheitskontrollen im Bundesland

Presseaussendung der Polizei Salzburg

Am 1. Juli kontrollierten Verkehrspolizisten im Pinzgau mehrere Fahrzeuglenker. Ein 39-jähriger Pkw Lenker konnte dabei im Ortsgebiet von Zell am See keine gültige Lenkberechtigung vorweisen. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt.

Bei der Kontrolle eines 16-jährigen Moped Lenkers im Ortssteil Schüttdorf / Zell am See, stellten die Polizisten im Zuge einer Geschwindigkeitsmessung eine Höchstgeschwindigkeit von 87 km/h, anstatt der erlaubten 45 km/h fest. Dem 16-Jährigen wurde die Weiterfahrt untersagt, die Zulassung des Kfz vorläufig aufgehoben.

Einen weiteren Moped Lenker kontrollierten Polizisten im Ortsgebiet von Saalfelden. Dabei stellten sie am Fahrzeug zwei schwere Mängel fest. Zudem erreichte das Fahrzeug des 16-Jährigen eine Geschwindigkeit von 76 km/h. Auch ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und die Zulassung des Mopeds vorläufig aufgehoben.

Auch im Stadtgebiet von Salzburg führten Polizisten Verkehrskontrollen durch, wobei insgesamt 12 Anzeigen aufgrund verschiedener Delikte erstattet wurden. Ein Moped erreichte dabei eine Geschwindigkeit von 82 km/h. Vorläufige Aufhebung der Zulassung folgte.

Die angeführten Verwaltungsübertretungen werden bei den zuständigen Behörden zur Anzeige gebracht.


Presseaussendung
vom 02.07.2025, 10:01 Uhr

Reaktionen bitte an die Redaktion


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .