Online-Betrug

Presseaussendung der Polizei Salzburg

Eine 52-jährige Salzburgerin wurde von Internetbetrügern über einen längeren Zeitraum hinweg zu 16 Überweisungen in Höhe von insgesamt mehr als € 70.000,00 auf unterschiedliche Konten verleitet.
Im September 2025 stieß eine 52-jährige Salzburgerin im Internet auf die Werbeanzeige eines angeblichen Vermögensberaters. Sie besuchte daraufhin die Webseite des Anbieters. Nach Kontakt mit einem scheinbaren Berater erstellte ihr dieser ein Konto auf der Webseite, auf dem sie ihren stetig wachsenden Kontostand einsehen konnte. Nach der Registrierung auf der Webseite wurde das Opfer zusätzlich Teil einer Chatgruppe. Dort erhielt sie die tägliche Anweisung, auf der besagten Webseite Aktienpakete zu erwerben und diese am nächsten Tag wieder gewinnbringend zu verkaufen. Die Salzburgerin tätigte auf diese Aufforderungen hin 16 Überweisungen. Der 52-Jährigen entstand ein Schaden von mehr als 70.000,- Euro.


Presseaussendung
vom 20.11.2025, 11:11 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Salzburg


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


VERANSTALTUNGEN


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .