Verkehrssicherheitskontrollen im Bundesland Salzburg

Presseaussendung der Polizei Salzburg

Im Zeitraum vom 3. bis 5. Juli führten Polizeistreifen im gesamten Bundesland Salzburg gezielte Verkehrskontrollen durch. Dabei konnten mehrere, teils schwerwiegende Übertretungen festgestellt werden.
Bei der Anhaltung eines 51-jähriger Pkw Lenkers im Stadtgebiet von Saalfelden ergab der Alkomattest 0,64 Promille. Zudem konnte der Mann keinen Führerschein vorweisen, da ihm dieser bereits behördlich entzogen worden war. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und er wird angezeigt.
Aufgrund wiederholter Anrainerbeschwerden wegen Lärmbelästigungen durch getunte Mopeds in Oberalm, wurden gezielte Kontrollen durchgeführt. Dabei fuhr ein 15-jährigen Lenker mit überhöhter Geschwindigkeit und sein Moped erzeugte unzulässigen Lärm. Er wird wegen mehrerer Delikte angezeigt und muss sein Fahrzeug vorführen.
Im Gemeindegebiet von St. Michael im Lungau fuhr ein 24-jähriger deutscher Staatsbürger mit seinem Pkw mit einer Geschwindigkeit von 161 km/h bei erlaubten 100 km/h. Der Lenker konnte bei der Mautstelle angehalten und sein Führerschein vorläufig abgenommen werden. Er wird bei der Bezirkshauptmannschaft Tamsweg angezeigt.
Im Bereich der Abfahrt Salzburg West kontrollierten Polizisten einen 37-jähriger Pkw Lenker. Ein Alkomattest ergab einen Wert von 1,50 Promille. Dem Lenker wurde der Führerschein vorläufig abgenommen, er wird angezeigt.
Auf der Autobahn A10 fiel ein Pkw Lenker mit auffälliger Fahrweise auf. Bei der Kontrolle konnte deutlicher Cannabisgeruch festgestellt werden. Ein Drogenspeicheltest beim 21-jährigen Lenker verlief positiv auf THC und Amphetamine. Er wurde amtsärztlich untersucht und als fahruntauglich eingestuft. Bei einer anschließenden Durchsuchung mit einem Suchtmittelspürhund wurden rund 84,5 Gramm Cannabisprodukte sowie Tabletten nahe dem Fahrzeug sichergestellt, dass den beiden Personen zugeordnet werden konnte. Der 21-jährige Lenker und sein 20-jährier Beifahrer werden angezeigt.


Presseaussendung
vom 06.07.2025, 14:53 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Salzburg


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .