Verkehrsdelikte im Bundesland

Presseaussendung der Polizei Salzburg

Mehrere Führerscheinabnahmen erfolgten am 27. und 28. August im Bundesland Salzburg. Am 27. nachmittags wurde im Stadtgebiet von Salzburg ein 48-jähriger Pkw-Lenker aus Salzburg kontrolliert. Sein Drogentest verlief positiv. Er musste seinen Führerschein abgeben und wird angezeigt. Auf der A 1, Höhe Ausfahrt Klessheim, fuhr eine 20-jährige Halleinerin kurz nach Mittag Schlangenlinie. Ihr Drogentest verlief ebenfalls positiv. Führerscheinabnahme und Anzeige folgen. Und im Gemeindegebiet von Anif wurde am Nachmittag ein 23-jähriger Tennengauer mit positivem Drogentest kontrolliert. Auch hier erfolgten Führerscheinabnahme und Anzeige. Mit einer Alkoholbeeinträchtigung und einem Wert von 1,82 Promille wurde am 28. August kurz nach Mitternacht ein 75-jähriger Lungauer in St. Michael erwischt. Führerscheinabnahme und Anzeige waren die Folge.


Presseaussendung
vom 28.08.2025, 08:26 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Salzburg


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .