#4 - Sei kein Esel

Foto

Traumgehalt, jetzt! - Vergiss die 4 Tage-Woche. Mit uns verdienst Du bis zu 2000 Euro wöchentlich – bequem von zu Hause aus.

Interessiert?! Dann bewirb dich als MoneyMule – möglicherweise gibt’s im Anschluss einen vom Staat bezahlten Aufenthalt, in einer der 28 Justizanstalten, als Dankeschön dazu!

Immer wieder finden sich im Internet verschiedene vermeintlich seriöse Werbeanzeigen, die mit einem Jobangebot werben, welches man eigentlich kaum ausschlagen kann.


                   Viel Geld für wenig Arbeit.
 
 
Im Konkreten werden sogenannte "Finanzagenten" gesucht, welche Ihr Bankkonto zur Verfügung stellen und dann meist aus dem Ausland einen Betrag überwiesen bekommen. Dann werden sie beauftragt diesen Geldbetrag, nach Abzug einer entsprechenden Provision, entweder weiter zu überweisen oder abzuheben und diesen anderwärtig (postalisch, persönlich oder durch alternative Zahlungsdienstleister) weiterzuleiten.
 
Deshalb auch die Bezeichnung – MoneyMule (Geldesel)
 
Dadurch helfen diese Personen jedoch kriminellen Organisationen, die durch Straftaten erlangten Geldbeträge reinzuwaschen. Und das kann schwere Konsequenzen nach sich ziehen.

Denn diese Handlung kann bereits den Straftatbestand der Geldwäsche (§ 165 StGB) erfüllen oder eine finanzmarktrechtliche Verwaltungsübertretung darstellen.
 
 
Tipps der Kriminalprävention:

• Vorsicht bei besonders lukrativen Jobangeboten.
   Schnelles Geld ist oft schmutziges Geld!
 
• Kontrollieren Sie Jobangebote genau.
   Achten Sie auf Adresse, Telefonnummer,
   E-Mailadresse sowie Webseite der Unternehmen.
   Erkundigen Sie sich selbst im Internet über
   das Unternehmen und das Jobangebot!

• Achten Sie auf die Ausdrucksweise und den Stil.
   Das kann auf die Seriosität hinweisen!

• Geben Sie niemals Ihre Kontodaten oder
   persönliche Daten an unbekannte Dritte weiter!
 


Für Rückfragen stehen die ExpertInnen der Kriminalprävention gerne zur Verfügung.
Tel.: 059 133 50 3333
Email: lpd-s-lka-kriminalpraevention@polizei.gv.at


Artikel Nr: 373736
vom Sonntag,  06.März 2022,  10:15 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Salzburg

Teilen

BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .