Exekutivdenkmal gesegnet

Foto

Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Erzabt Korbinian Birnbacher und Landespolizeidirektor Bernhard Rausch vor dem Denkmal

Foto

Bergheims Polizeikommandant Helmut Naderer im Gespräch mit einem Vertreter der historischen Gendarmerie Kärntens ©  LPD

Foto

Die Reden mussten aufgrund des schlechten Wetters in der Basilika erfolgen. ©  LPD

Foto

Erzabt Korbinian Birnbacher segnet das Exekutivdenkmal der Polizei. ©  LPD

Ein neues Exekutivdenkmal wurde auf dem Areal der Basilika minor Maria Plain errichtet und am 4. November durch Erzabt Korbinian Birnbacher gesegnet. Die drei Säulen verkörpern die Gendarmerie, die Zollwache, die Bundespolizeidirektion mit dem Kriminalbeamtenkorps sowie die Polizei seit 2005 und vereint nun alle ehemaligen Wachkörper und Behörden zur heutigen Polizei.

Das Denkmal soll zum Gedenken an die im Dienst Getöteten und Verunglückten mahnen. Neben Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Landespolizeidirektor Bernhard Rausch waren zahlreiche Ehrengäste aus den eigenen Reihen sowie aus Vereinen geladen. "Mit dieser Gedenktafel wird ein Ort der Erinnerung aber auch der Wertschätzung für unsere Exekutivbeamten geschaffen. Sie können nie genau wissen, wie gefährlich ein Einsatz wird. Trotzdem sind sie für uns alle tagtäglich rund um die Uhr bereit, Menschenleben zu schützen und zu helfen. Dieser Ort der Stille in Maria Plain eignet sich sehr gut dafür, besonders jenen zu gedenken, die während ihres Dienstes an der Gemeinschaft ihr Leben gelassen haben", sagte Haslauer bei seiner Festansprache. Für Landespolizeidirektor Rausch hat das Denkmal eine wichtige Bedeutung. "Aus Wachkörpern und Behörden ist in den letzten Jahren und Jahrzehnten die Polizei in ihrer heutigen Form entstanden. Jetzt haben wir in Maria Plain eine Gedenktafel für alle vereint, an der wir unserer verstorbenen Kolleginnen und Kollegen gedenken können", würdigte Rausch das wunderschön gestaltete Denkmal.


Artikel Nr: 387190
vom Freitag,  04.November 2022,  13:52 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Salzburg

Teilen
Foto

Bergheims Polizeikommandant Helmut Naderer im Gespräch mit einem Vertreter der historischen Gendarmerie Kärntens ©  LPD

Foto

Die Reden mussten aufgrund des schlechten Wetters in der Basilika erfolgen. ©  LPD

Foto

Erzabt Korbinian Birnbacher segnet das Exekutivdenkmal der Polizei. ©  LPD


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .