Verstärkung für Salzburg

Foto

Foto

Unter Einhaltung der Corona-Bestimmungen übergab Landespolizeidirektor Stellvertreter Burghard Vouk die Angelobungsdekrete. ©  LPD

Insgesamt 44 Männer und 16 Frauen wurden am 1. September für die Polizei Salzburg angelobt. Die 60 Polizeianwärter werden ihre zweijährige Ausbildung in der Polizeischule (BZS Salzburg) in der Weiserstraße sowie in der Praxisphase auf Salzburger Dienststellen absolvieren. Für Dezember werden weitere 56 Anwärter aufgenommen. Dazu läuft derzeit das Auswahlverfahren.

Auch im nächsten Jahr werden wieder Interessierte für den Polizeiberuf gesucht. Im März 2021 ist ein weiterer Kurs geplant. Dazu wird voraussichtlich im Oktober die nächste Ausschreibung erfolgen. Bewerbungen sind nur noch online unter möglich www.polizeikarriere.gv.at .

Ihre Dienstprüfung bereits hinter sich haben 46 Polizeibedienstete seit Ende August. Mit heutigem Tag wurden die 36 Männer und zehn Frauen zum Inspektor ernannt und verstärken ihre Kollegen auf den Dienststellen im Bundesland Salzburg.


Artikel Nr: 348375
vom Dienstag,  01.September 2020,  13:25 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Salzburg

Teilen
Foto

Unter Einhaltung der Corona-Bestimmungen übergab Landespolizeidirektor Stellvertreter Burghard Vouk die Angelobungsdekrete. ©  LPD


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .