Internationaler Austausch

Foto

Foto

©  Gerhard Spadinger

Foto

©  LPD

Auch heuer fand wieder das zweitätige internationale Motorradtraining der Polizei statt. 113 Polizisten aus 16 Nationen trafen sich zu einem Technik- und Fahrtraining aber auch zum Erfahrungsaustausch.

Am 9. September, dem ersten Tag, testeten die ausländischen Gäste ihr Fahrkönnen am Salzburg Ring, der sein Trainingsgelände auch dieses Jahr wieder zur Verfügung stellte. Es wurden am Gelände unter anderem Bremstechnik-, Blicktechnik- und Schräglagentraining durchgeführt. Die Rennstrecke sorgt mit ihren Auslaufzonen bei schwierigen Fahrmanöver und hoher Geschwindigkeit für ausreichende Sicherheit.

Am zweiten Tag ging es weiter zur Großglockner Hochalpenstraße. Hier absolvierten die Biker ihr Training mit einem Ausblick auf das überwältigende Bergpanorama mit seinem Höchsten Berg Österreichs, dem Großglockner und auf den Nationalpark Hohe Tauern. Die kurvenreiche Straße mit ihren 36 Kehren fordert den Motorradfahrern Höchstleitung in Handling und Technik ab.


Artikel Nr: 449383
vom Donnerstag,  11.September 2025,  13:09 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Salzburg

Teilen
Foto

©  Gerhard Spadinger

Foto

©  LPD


BMI - Heute

Zivilschutzprobealarm am 4. Oktober 2025

Die bundesweite AT-Alert-Testauslösung fand gleichzeitig mit der Sirenenprobe am 4. Oktober 2025 statt.

© BMI

99,56 Prozent der insgesamt 8.364 Sirenen funktionierten einwandfrei. Parallel zum Zivilschutz-Probealarm erfolgte auch eine Testauslösung des Katastrophen-Warnsystems "AT-Alert".


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen der Polizeichefs

Die Polizeichefs aus Liechtenstein, der Schweiz und Österreich in Bern.

© fedpol

Der Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, Franz Ruf, traf sich am 10. September 2025 in Bern zu einem Arbeitsgespräch mit Amtskollegen aus der Schweiz und Liechtenstein.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .