Verstärkung für Salzburg

Foto

Foto

©  LPD

Foto

©  LPD

Foto

©  LPD

Ein Salzburger Grundausbildungslehrgang beendete die Ausbildung im Bildungszentrum Wels mit einem ausgezeichneten Ergebnis

Seit 1. Dezember 2021 absolvierten 14 Aspirantinnen und 13 Aspiranten der Landespolizeidirektion Salzburg ihre Polizeigrundausbildung im Bildungszentrum der Sicherheitsakademie Wels.

Der im oberösterreichischen Wels besonders beliebte Lehrgang beeindruckte während der Ausbildung nicht nur durch besonders gute Leistungen im Lehrsaal. Die Schülerinnen und Schüler konnten darüber hinaus, beim diesjährigen Sporttag der Polizeischule, auch den begehrten Wanderpokal für die beste sportliche Gesamtleistung mit nach Salzburg nehmen.

Am 12. Juli konnten sich schließlich alle 27 Lehrgangsteilnehmer*innen über die bestandene Dienstprüfung und gleich 16 Schülerinnen und Schüler über einen ausgezeichneten Erfolg freuen.

In ihren Ansprachen würdigten der Standortkommandant, Stephan ORTNER und der Mentor des Bildungszentrums Wels, Thomas STRAUß, die herausragenden Leistungen des Lehrganges und überreichten gemeinsam mit dem Kurskommandanten, Gerald FILIMON, die Dienstprüfungszeugnisse.

Zum Abschluss wurden die Aspirantinnen und Aspiranten mit einem lauten und kräftigen "Hurra!" zur Absolvierung der Praxisphase II in ihr Heimatbundesland entlassen.


Artikel Nr: 408668
vom Mittwoch,  19.Juli 2023,  10:20 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Salzburg

Teilen
Foto

©  LPD

Foto

©  LPD

Foto

©  LPD


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .