© LPD
Landespolizeidirektor Bernhard Rausch zeigte sich sehr erfreut, 63 Polizistinnen und Polizisten nach erfolgreichem Abschluss ihrer Ausbildung zum Dienst auf Salzburger Polizeiinspektionen ausmustern zu dürfen.
Zudem galt es, 54 junge Männer und Frauen zum Beginn ihrer Polizeigrundausbildung festlich anzugeloben. "Die Polizeiarbeit ist mehr als ein Beruf, sie ist eine Berufung – und dies besonders hier in Salzburg, mit all seiner Vielfalt und Schönheit. Es ist und wird Ihre Aufgabe, dazu beizutragen, diese Werte zu schützen und zu bewahren. Sie sind nun ein Teil eines über 2250 Mitarbeiter umfassenden Teams. Teil eines Teams, das täglich daran arbeitet, das Vertrauen der Menschen in ihre Polizei zu stärken. Dieses Vertrauen gilt es, durch konsequentes Handeln und Integrität zu erhalten und auszubauen." gab Landespolizeidirektor Bernhard Rausch allen jungen Frauen und Männer mit auf ihren Weg in der Polizei.
Landeshauptmann Wilfried Haslauer strich in seinen Grußworten die Bedeutung der Salzburger Polizei zum Schutz der Demokratie und dem Erhalt gesellschaftlicher Werte heraus. Nach einem ergänzenden Abriss zur ausgezeichneten Zusammenarbeit des Landes Salzburg mit der Landespolizeidirektion Salzburg gab der Landeshauptmann allen anwesenden Polizistinnen und Polizisten die Bitte "immer wieder gesund vom Dienst nach Hause zu ihren Familien zu kommen" mit auf den Weg. Allen jungen Frauen und Männer der Polizeigrundausbildungslehrgänge wünschte er "alles Gute für diesen neuen Lebensweg und die fordernde Ausbildung".
Artikel Nr: 445500 vom Montag, 16.Juni 2025, 15:53 Uhr.
Reaktionen bitte an die LPD Salzburg
zurück
© BMI
99,56 Prozent der insgesamt 8.364 Sirenen funktionierten einwandfrei. Parallel zum Zivilschutz-Probealarm erfolgte auch eine Testauslösung des Katastrophen-Warnsystems "AT-Alert".
14.2.
© fedpol
Der Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, Franz Ruf, traf sich am 10. September 2025 in Bern zu einem Arbeitsgespräch mit Amtskollegen aus der Schweiz und Liechtenstein.
Alle Artikel zum Thema anzeigen
Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .