Berufsinformationsmesse

Foto

Foto

Polizeipräsident Manfred Hauser (mittig) und Landespolizeidirektor Bernhard Rausch mit den Betreuer*innen des Informationsstandes ©  LPD

Foto

Landespolizeidirektor Bernhard Rausch mit den Betreuerinnen des Informationsstandes ©  LPD

Foto

Polizeipräsident Manfred Hauser mit den Betreuerinnen des Informationsstandes ©  LPD

Foto

©  LPD

Foto

©  LPD

Ihre vielfältige Arbeit stellte die Polizei Salzburg von 24. bis 27. November auf der Berufsinformationsmesse vor.

Am Eröffnungstag besuchten am Vormittag vermehrt Schulklassen mit Lehrer*innen und Begleitpersonen die Messe. An den Nachmittagen und am Wochenende strömten Eltern mit ihren Kindern durch die Hallen und informierten sich bei den Messeständen.
Besonders interessierten sich die jungen Besucher*innen für die Aufnahmebedingungen, die Ausbildung und die Karrierechancen bei der Polizei. Neben dem Polizeimotorrad und dem Polizeiauto, konnten auch technische Hilfsmittel und Uniformsorten aus der Nähe begutachtet werden.


Auch im heurigen Jahr teilte sich die Salzburger Polizei den Stand mit ihren bayerischen Kolleg*innen. Diese erhielten am Freitag Besuch von ihrem Chef, dem Präsidenten des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd, Manfred Hauser. Salzburgs Polizeichef Landespolizeidirektor Bernhard Rausch begrüßte den Gast und nutzte die Gelegenheit zu einem Informationsaustausch mit unserem Nachbarn.


Artikel Nr: 388258
vom Montag,  28.November 2022,  09:12 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Salzburg

Teilen
Foto

Polizeipräsident Manfred Hauser (mittig) und Landespolizeidirektor Bernhard Rausch mit den Betreuer*innen des Informationsstandes ©  LPD

Foto

Landespolizeidirektor Bernhard Rausch mit den Betreuerinnen des Informationsstandes ©  LPD

Foto

Polizeipräsident Manfred Hauser mit den Betreuerinnen des Informationsstandes ©  LPD

Foto

©  LPD

Foto

©  LPD


BMI - Heute

Zivilschutzprobealarm am 4. Oktober 2025

Die bundesweite AT-Alert-Testauslösung fand gleichzeitig mit der Sirenenprobe am 4. Oktober 2025 statt.

© BMI

99,56 Prozent der insgesamt 8.364 Sirenen funktionierten einwandfrei. Parallel zum Zivilschutz-Probealarm erfolgte auch eine Testauslösung des Katastrophen-Warnsystems "AT-Alert".


VERANSTALTUNGEN


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .