Viel frischer Wind

Foto

Foto

Landespolizeidirektor Bernhard Rausch gratuliert den neuen Dienstführenden zur erfolgreichen Abschlussprüfung. ©  LPD/Planitzer M.

Foto

Bernhard Rausch mit E2a-Absolvent und BZS-Leiter Peter Brunner ©  LPD/Planitzer M.

Foto

36 erfolgreiche E2a-Absolventen für die mittlere Führungsebene ©  LPD/Planitzer M.

Foto

Bernhard Rausch mit BZS-Lehrpersonal und Personalvertretung bei der Angelobung des neune Kurses. Da die Uniformen noch geliefert werden, trugen alle 28 Anwärter weiße Oberteile. ©  LPD/Planitzer M.

Foto

Handschlag "neu" bei der Angelobung ©  LPD/Planitzer M.

Gleich doppelten Grund zur Freude hatte Salzburgs Landespolizeidirektor Bernhard Rausch am 29. Juni. 64 Dekrete durfte er in der Polizeischule (BZS Salzburg) übergeben.

Bereits Anfang Juni hatten 28 Polizeianwärter (17 Männer und elf Frauen) mit ihrer zweijährigen Ausbildung begonnen, am Dienstag erfolgte nun ihre Angelobung. Bei den anderen 36 Kolleginnen und Kollegen handelt es sich um Absolventen eines sechsmonatigen Dienstführenden-Lehrganges. In den letzten Jahren waren, hauptsächlich pensionsbedingt, viele Stellen in der mittleren Führungsebene frei geworden. Diese Funktionen (Kommandanten von Polizeiinspektionen oder Bereichsleiter in Fachabteilungen) konnten nicht zur Gänze nachbesetzt werden. Nun erhält dieser ausgedünnte Bereich Unterstützung von 36 bestens ausgebildeten E2a-Beamtinnen und Beamten. Nach der erfolgreichen Dienstprüfung übergab ihnen Bernhard Rausch ihre Dekrete.


Artikel Nr: 362096
vom Mittwoch,  30.Juni 2021,  08:45 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Salzburg

Teilen
Foto

Landespolizeidirektor Bernhard Rausch gratuliert den neuen Dienstführenden zur erfolgreichen Abschlussprüfung. ©  LPD/Planitzer M.

Foto

Bernhard Rausch mit E2a-Absolvent und BZS-Leiter Peter Brunner ©  LPD/Planitzer M.

Foto

36 erfolgreiche E2a-Absolventen für die mittlere Führungsebene ©  LPD/Planitzer M.

Foto

Bernhard Rausch mit BZS-Lehrpersonal und Personalvertretung bei der Angelobung des neune Kurses. Da die Uniformen noch geliefert werden, trugen alle 28 Anwärter weiße Oberteile. ©  LPD/Planitzer M.

Foto

Handschlag "neu" bei der Angelobung ©  LPD/Planitzer M.


BMI - Heute

Zivilschutzprobealarm am 4. Oktober 2025

Die bundesweite AT-Alert-Testauslösung fand gleichzeitig mit der Sirenenprobe am 4. Oktober 2025 statt.

© BMI

99,56 Prozent der insgesamt 8.364 Sirenen funktionierten einwandfrei. Parallel zum Zivilschutz-Probealarm erfolgte auch eine Testauslösung des Katastrophen-Warnsystems "AT-Alert".


VERANSTALTUNGEN


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen der Polizeichefs

Die Polizeichefs aus Liechtenstein, der Schweiz und Österreich in Bern.

© fedpol

Der Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, Franz Ruf, traf sich am 10. September 2025 in Bern zu einem Arbeitsgespräch mit Amtskollegen aus der Schweiz und Liechtenstein.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .