Eröffnung der neuen PI Wagrain

Foto

Unter den Ehrengästen GenMjr Peter Skorsch, PI-Kdt Gottfried Weiss, LPDir Bernhard Rausch, BPK-Kdt Thomas Winkler (v. links nach rechts)

Foto

PI-Kdt Gottfried Weiss bedankt sich für die gute Zusammenarbeit ©  Benedikt Oberhuber

Foto

©  Benedikt Oberhuber

Foto

©  Benedikt Oberhuber

Foto

©  Benedikt Oberhuber

Schnelle Hilfe unter einem Dach

Am 12. Juni wurde das neue Einsatzzentrum in Wagrain feierlich eröffnet. Neben der neuen Polizeiinspektion sind dort auch Feuerwehr und Bergrettung stationiert. Alle drei Organisationen verfügen nunmehr über topmoderne Einsatzräumlichkeiten.

Das neue Zentrum ermöglicht eine enge und schnelle Zusammenarbeit, die für den Einsatzablauf enorme Vorteile bringt. Dies sind optimale Voraussetzungen speziell im Hinblick auf die fordernden Wintermonate.

Zu den Feierlichkeiten eingeladen waren neben anderen Ehrengästen Landespolizeidirektor Bernhard Rausch, Bezirkspolizeikommandant Thomas Winkler sowie BMI-GeneralMjr Peter Skorsch.

Nach einer Feldmesse und anschließender Segnung des Einsatzzentrums bedankte sich Inspektionskommandant Gottfried Weiss beim Bürgermeister und bei der Landespolizeidirektion für die gute Zusammenarbeit und deren Einsatz für ein gemeinsames Einsatzzentrum.

Für die geladenen Gäste gab es Ehrensalven der historischen Bauernschützen und anschließend einen Empfang.


Artikel Nr: 379681
vom Dienstag,  14.Juni 2022,  14:43 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Salzburg

Teilen
Foto

PI-Kdt Gottfried Weiss bedankt sich für die gute Zusammenarbeit ©  Benedikt Oberhuber

Foto

©  Benedikt Oberhuber

Foto

©  Benedikt Oberhuber

Foto

©  Benedikt Oberhuber


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .