#10 – Ab in den Urlaub – mit Vorsicht

Foto

Foto

©  LPD

Das Loft mit Meerblick zieht die Blicke an.
Der exklusive Strandabschnitt mit direktem Meerzugang ist ein Traum.
Die Wege führen alle fußläufig zum Zentrum des Geschehens.
Und das Ganze gibt’s zu einem unschlagbaren Preis.


VORSICHT!

Das Problem ist, dass Sie all diese fantastischen Urlaubs-Eindrücke über Ihren Bildschirm gewonnen haben – und das Fernweh lässt übersehen, dass hinter dem unmoralischen Angebot womöglich ein Fake steckt.
 
Sonnenhungrige buchen immer öfter ihren Urlaub im Internet und immer öfter fallen sie dabei auf Betrüger herein. Die Auswahl von Urlaubsangeboten ist riesig, der Vergleich nicht immer leicht und das wird von den Tätern schamlos ausgenützt.


 
Damit der geplante Urlaub nicht ins Wasser fällt, gibt es
einige Tipps zu beachten:


• Augen auf, wenn der Preis auffällig günstig ist!
  Prüfen Sie Produkt und Preis bei anderen Anbietern!

• Recherche zahlt sich aus!
  Versuchen Sie vom Vermieter aktuelle Fotos und die
  genaue Adressanschrift zu erhalten! Prüfen Sie die
  Buchungswebseite genau! (Impressum, Anschrift,
  Telefonnummer) Achten Sie auf Erfahrungen im
  Internet – Positivmeldungen auf seriösen
  Buchungsplattformen sind ein gutes Zeichen.
  Meiden Sie Angebote ohne Erfahrungsberichte!

• Zahlen Sie nicht im Vorhinein höhere Summen mittels
  Überweisung oder Geldtransfer!


Artikel Nr: 378728
vom Freitag,  27.Mai 2022,  10:41 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Salzburg

Teilen
Foto

©  LPD


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .