Delegation besucht LLZ Salzburg

Foto

Foto

©  LPD Salzburg

Foto

©  LPD Salzburg

Foto

©  LPD Salzburg

Foto

©  LPD Salzburg

Der Leiter der Einsatzzentralen im tschechischen Polizeipräsidium, Oberst František Habada, besuchte am 10. und 11. November 2021 die Landesleitzentrale in Salzburg. Neben der Präsentation der Einsatzzentrale wurden die mobile Polizeikommunikation und die mobile Fallbearbeitung vorgestellt.

Oberst František Habada, Leiter der Einsatzzentralen im tschechischen Polizeipräsidium, und zwei Expertinnen seiner Einheit besuchten am 10. und 11. November 2021 die Landesleitzentrale in Salzburg. Begrüßt wurden sie vom Leiter der Gruppe II/A und stellvertretenden Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, General Reinhard Schnakl, und von Landespolizeidirektor Dr. Bernhard Rausch. Neben der Präsentation einer der modernsten Landesleitzentralen Österreichs sowie der Vorstellung von Arbeitsweise und Erkenntnissen über organisatorische und technische Belange stand der Erfahrungsaustausch auf Expertenebene im Vordergrund. Den Delegationsmitgliedern wurden unter anderem die mobile Polizeikommunikation und die mobile Fallbearbeitung vorgestellt sowie ein Ausblick über künftige Vorhaben zur Weiterentwicklung von ELKOS präsentiert.

Der stellvertretende Generaldirektor freute sich über das Interesse der tschechischen Polizei und versicherte, "dass der internationale Austausch und die internationale Kooperation, insbesondere bei der Bekämpfung von grenzüberschreitender Kriminalität, von großer Bedeutung ist". Schnakl ergänzte: "Dazu gehört nicht nur kriminalpolizeiliche Ermittlungsarbeit, sondern auch der Austausch von Daten und Informationen. Ein unmittelbarer und direkter Austausch von Daten und Informationen bedeutet einerseits immer auch einen Zeitgewinn für Polizistinnen und Polizisten vor Ort, aber auch jene Menschen, die unsere Hilfe benötigen."

Der Landespolizeidirektor betonte die Bedeutung der internationalen Kooperation. Rausch sagte: "Wir können stolz auf unsere moderne Leitstelle sein, die den höchsten Ansprüchen gerecht wird und durch ihre ISO-Zertifizierung zudem ein international anerkanntes Gütekriterium besitzt." Weitere Treffen zur Vertiefung der Kooperation wurden vereinbart.


Artikel Nr: 369328
vom Montag,  15.November 2021,  11:09 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Salzburg

Teilen
Foto

©  LPD Salzburg

Foto

©  LPD Salzburg

Foto

©  LPD Salzburg

Foto

©  LPD Salzburg


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .