Neuer Kurs gestartet

Artikel 'Neuer Kurs gestartet' anzeigen

© LPD

Mit 1. April startete der neue Polizeigrundausbildungslehrgang S-PGA 03-21-A-S mit insgesamt 30 Anwärtern für Salzburg. 19 Männer und elf Frauen werden in den nächsten zwei Jahren ihre Ausbildung absolvieren.

Wer sein Fahrrad liebt, der sichert‘s

Artikel 'Wer sein Fahrrad liebt, der sichert‘s' anzeigen

© BK

Die Eigentumskriminalität ist im vergangenen Jahr aufgrund der Covid-19-Schutzmaßnahmen stark gesunken. Fahrräder waren bei Dieben jedoch auch in Pandemiezeiten ein begehrtes Gut. Wie man sein Fahrrad bestmöglich schützt, dazu gibt es hier einige Tipps.

Polizeiliche Jahresbilanz 2020

Artikel 'Polizeiliche Jahresbilanz 2020' anzeigen

© BMI

In Salzburg wurden 2020 im Vergleich zum Vorjahr deutlich weniger Delikte zur Anzeige gebracht. Zeitgleich konnte die Aufklärungsquote erstmals auf annähernd 57 Prozent gesteigert werden. Der Zehn-Jahres-Trend der Gesamtkriminalität bleibt damit weiterhin rückläufig. Cybercrime bleibt die große Herausforderung.


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


VERANSTALTUNGEN


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .