AVISO: Sommernachtskonzert

Foto

Am Donnerstag, den 12. Juni lädt die Landespolizeidirektion Kärnten alle Freundinnen und Freunde der Polizeimusik und des Polizeichores zum diesjährigen Sommernachtskonzert.

Wie immer, wenn die Polizeimusik unter Kapellmeister Martin Irrasch aufspielt, erwartet die Besucherinnen und Besucher auch an diesem Abend ein wahrer Ohrenschmaus. Am Beginn steht eine junge Komposition, die "Fascination Fanfare". Sozusagen über den großen Teich geht es dann mit der "New York Overtüre", bei welcher sich der Komponist Kees Vlak von der Musik großer amerikanischer Komponisten wie Aaron Copland, George Gershwin oder Leonard Bernstein inspirieren ließ. Ein weiterer musikalischer Leckerbissen erwartet die Zuhörer mit "A Bavarian Crossover". Ein Stück, in welchen der gemütliche Charakter einer bayrischen Polka auf einen lässigen Reggae trifft. Der Polizeichor unter der Leitung von Ernst Pollheimer wandelt mit dem "Kriminaltango" auf den Spuren des legendären Hazy-Osterwald-Sextett und stimmt mit "Amoi seg ma uns wieda" sowie "Banküberfall" auch rot-weiß-rote Töne an.

Ein weiterer Programmpunkt wird wie schon in den vergangenen Jahren die Präsentation der/des Polizistin/Polizisten des Jahres sein.


Wann: Donnerstag, 12. Juni 2025, Beginn 19.30 Uhr
Wo: Casineum am See
Am Corso 17
9220 Velden am Wörthersee

Karten:

Eintrittskarten sind bei der LPD Kärnten unter 059133 20 1115 oder lpd-k-veranstaltungen@polizei.gv.at, allen Musikerinnen und Musiker sowie an der Abendkasse für 20,-- Euro erhältlich.


Artikel Nr: 443786
vom Montag,  05.Mai 2025,  10:14 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Kärnten

Teilen

BMI - Heute

Polizeischulen voll wie nie

In der Grundausbildung beträgt der Anteil der Frauen rund 40 Prozent.

© BMI/Gerd Pachauer

Die Polizeischulen sind so voll wie nie zuvor. Der Personalstand ist seit Ende 2018 um rund 3.100 Polizistinnen und Polizisten gestiegen.


INTERNATIONALES & EU

Maul- und Klauenseuche

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

© BMI/ Gerd Pachauer

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.