Jugendkontaktbeamte (JUKOB)

Die Arbeit der Jugendkontaktbeamten – Prävention statt Repression

Jugendkontaktbeamte (JUKOB) sind ein wichtiger Bestandteil der polizeilichen Präventionsarbeit. Ihr Ziel ist es, Jugendkriminalität gar nicht erst entstehen zu lassen. Sie setzen frühzeitig an und versuchen, durch Gespräche, Aufklärung und Zusammenarbeit mit Jugendlichen, Schulen, sozialen Einrichtungen und Familien problematische Entwicklungen zu erkennen und gegenzusteuern. Dabei steht der Aufbau von Vertrauen und einer dauerhaften Beziehung zu jungen Menschen im Mittelpunkt. Wenn alle Beteiligten vernetzt zusammenarbeiten und sich gegenseitig ergänzen, entstehen tragfähige Lösungen, welche den Jugendlichen neue Wege aufzeigen und sie nachhaltig stärken.

Die Aufgaben der JUKOB im Überblick:

  • Präventive Unterstützung:
    Sie können – je nach Fall und Dringlichkeit – für Jugendlichen und Familien zur Unterstützung beratend zur Seite stehen.
  • Vernetzung & Zusammenarbeit:
    Jugendkontaktbeamte arbeiten eng mit Schulen, sozialen Einrichtungen und weiteren Institutionen zusammen.
  • Direkter Kontakt:
    JUKOB suchen aktiv das Gespräch mit den Jugendlichen – offen, respektvoll und ohne Vorurteile. Sie begegnen ihnen auf Augenhöhe, hören zu und bauen Vertrauen auf, um gemeinsam Lösungen zu finden.

Letzte Aktualisierung: 17. Juli 2025


Kontakt

JUKOB Linz
SPK Linz - Kriminalreferat FB04

Nietzschestraße 33
4020 Linz
Telefon: +43 59133 45 3407
E-Mail: SPK-O-Linz-KR-JUKOB@polizei.gv.at


Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .