Alpine Notlage – Tourist ins Tal geflogen

Bezirk Vöcklabruck

Ein 40-jähriger lettischer Staatsbürger unternahm am 6. August 2025 am späten Vormittag mit seiner 38-jährigen Ehegattin und den beiden gemeinsamen Kindern (4 und 9 Jahre) eine Wanderung auf den Almkogel. Im Aufstieg, knapp unterhalb des Gipfels, traten bei dem Mann akute Schmerzen auf, welche ein Fortkommen unmöglich machten. Er alarmierte per Notruf die Polizei bzw. die Bergrettung.
Die Einsatzkräfte des Bergrettungsdienstes (BRD) Mondseeland machten sich zu Fuß auf den Weg zu der Familie und führten die Erstversorgung bei dem 40-Jährigen durch. Dieser wurde in weiterer Folge von dem ebenfalls verständigten Notarzt-Hubschrauber Martin 3 mittels Tau geborgen und ins Tal geflogen. Die Ehegattin mit den Kindern stieg selbstständig ab. Der 40-Jährige begab sich anschließend selbständig in weitere ärztliche Betreuung. Im Einsatz befanden sich zwölf Mann des BRD Mondseeland, ein Beamter der Alpinen Einsatzgruppe Gmunden sowie die Besatzung des NAH Martin 3.


Presseaussendung
vom 06.08.2025, 17:00 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Oberösterreich


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .