Drogenring ausgeforscht

Bezirk Steyr-Land

Vier Beschuldigte konnten von Ermittlern des Bezirkspolizeikommandos Steyr-Land ausgeforscht werden. Diese stehen im Verdacht in den vergangenen Jahren eine große Menge an Suchtmittel nach Österreich geschmuggelt und in Steyr und im Bezirk Steyr-Land verkauft zu haben.

Im Rahmen von umfangreichen Ermittlungen führten die Beamten Mitte Februar dieses Jahres eine Hausdurchsuchung bei einem 36-Jährigen und seiner 31-jährigen Lebensgefährtin in zwei Häusern im Bezirk Steyr-Land durch. Dabei fanden die Polizisten Aufzuchtanlagen mit 15 Cannabispflanzen und etwa 500 Gramm verkaufsfertigen Cannabis, sowie Equipment, circa 10 kg Pflanzenreste, Verkaufs-/Verpackungsmaterial und Konsumutensilien. Der 36-Jährige wurde festgenommen und befindet sich bis dato in Untersuchungshaft.
Weitere Ermittlungen ergaben, dass der 36-Jährige, ein 43-Jähriger aus dem Bezirk Steyr-Land und eine 34-jährige tschechische Staatsbürgerin beschuldigt werden, seit zumindest dem Jahr 2015 einen regen Handel mit Suchtgift betrieben zu haben. Der 43-Jährige zeigte sich geständig, allein in den Jahren 2015/2016 gemeinsam mit der 34-Jährigen bei vier Fahrten insgesamt 60-80 kg Cannabis nach Österreich geschmuggelt zu haben, damit der 36-Jährige dieses weiterverkaufen konnte. Außerdem habe die 34-Jährige in den Jahren 2017 bis 2019 eine weitere erhebliche Menge Cannabis für den 36-Jährigen nach Österreich geschmuggelt. Das Suchtgift wurde dabei in verschweißten Hundefuttersäcken nach Österreich gebracht.
Weiters besteht der Verdacht, dass der 36-Jährige gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin seit dem Jahr 2018, mehrere Cannabisplantagen an verschiedenen Wohnadressen in Steyr und Umgebung betrieben haben. Aufgrund der Aussagen wird das Paar zudem beschuldigt, in den letzten Jahren von unbekannten Dealern eine größere Menge Kokain (zumindest 400 g) und Amphetamin (zumindest 500g) teils konsumiert, aber zum größten Teil gewinnbringend verkauft zu haben. Dazu wurden bei der Hausdurchsuchung mehrere hundert kleine Klemmsäckchen sichergestellt, die vermutlich zum Portionieren und Verpacken der Suchtgifte gedacht waren. Die 34-Jährige belastete ihren Lebensgefährten auch dahingehend, dass er von einem Dealer aus dem Bezirk Steyr-Land über mehrere Jahre jeweils 3 kg Cannabis auf Kommission zum Verkauf erhalten habe. Gegen diesen Dealer wird gesondert ermittelt.


Presseaussendung
vom 04.08.2025, 08:36 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Oberösterreich


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .