Pensionist geriet auf Gegenfahrbahn

Bezirk Gmunden

Ein 77-Jähriger aus dem Bezirk Liezen fuhr am 22. September 2025 gegen 6:45 Uhr mit seinem PKW auf der B158 Richtung Bad Ischl. Zur selben Zeit lenkte ein 59-Jähriger aus dem Bezirk Gmunden sein Fahrzeug auf der B158 in die entgegengesetzte Fahrtrichtung. Unmittelbar hinter ihm fuhr eine 23-Jährige aus dem Bezirk Salzburg-Land mit ihrem Auto. Im Ortschaftsbereich Haiden, Gemeinde Bad Ischl, kam der 77-Jährige aus bislang unbekannter Ursache auf den entgegengesetzten Fahrstreifen und kollidierte mit dem Fahrzeug des 59-Jährigen. Dessen PKW wurde gegen die dortige Straßenleitschiene geschleudert und kam nach ca. 100 Metern zu Stillstand. Das Auto des 77-Jährigen überschlug sich und landete vorerst auf dem PKW der 23-Jährigen, ehe es dann fahrerseitig auf der Fahrbahn zu liegen kam. Der 77-Jährige wurde im Fahrzeug eingeklemmt und erlitt tödliche Verletzungen. Die beiden anderen Fahrzeuglenker erlitten Verletzungen unbestimmten Grades.


Presseaussendung
vom 22.09.2025, 16:15 Uhr

Reaktionen bitte an die  LPD-Oberösterreich


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


Internationales & EU

Arbeitstreffen der Polizeichefs

Die Polizeichefs aus Liechtenstein, der Schweiz und Österreich in Bern.

© fedpol

Der Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, Franz Ruf, traf sich am 10. September 2025 in Bern zu einem Arbeitsgespräch mit Amtskollegen aus der Schweiz und Liechtenstein.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .