Bewohner verfolgte Einbrecher

Bezirk Linz-Land

Einen Einbrecher bemerkte ein Ehepaar am 23. September 2025 gegen 18:40 Uhr als es nach einem Spaziergang in sein Haus zurückkehrte. Der Einbrecher flüchtete und konnte den nachlaufenden Ehemann abhängen.
Der bislang unbekannte Täter hatte sich Zugang zum Wohnhaus im Gemeindegebiet von Pasching verschafft, indem er die Terrassentür aufgezwängt hatte. Als das Ehepaar (ein 54-jähriger Mann und eine 52-jährige Frau) des Hauses von seinem Spaziergang zurückkehrten, trafen sie im Stiegenhaus auf den Einbrecher. Dieser suchte sofort über die Terrasse das Weite und lief zu Fuß davon. Der 54-Jährige eilte dem Einbrecher nach, verlor ihn aber kurze Zeit später aus den Augen. So gelang dem Unbekannten mit seinem Diebesgut – drei Armbanduhren - vorerst die Flucht. Eine sofort eingeleitete Fahndung durch die Polizei brachte keinen Erfolg.


Presseaussendung
vom 24.09.2025, 06:15 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Oberösterreich


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


Internationales & EU

Arbeitstreffen der Polizeichefs

Die Polizeichefs aus Liechtenstein, der Schweiz und Österreich in Bern.

© fedpol

Der Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, Franz Ruf, traf sich am 10. September 2025 in Bern zu einem Arbeitsgespräch mit Amtskollegen aus der Schweiz und Liechtenstein.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .