E-Bikerin verletzt – Hinweise erbeten

Bezirk Gmunden

Am 8. August 2025 gegen 10 Uhr fuhr eine 77-Jährige aus dem Bezirk Vöcklabruck mit ihrem E-Bike auf dem Geh- und Radweg entlang der B158 in 4820 Haiden. Unmittelbar vor ihr fuhr ihr 81-jähriger Gatte mit seinem E-Bike. Auf Höhe des Objektes Salzburger Straße 117 im Bereich eines steileren Straßenstückes kam den beiden ein Gruppe von vier Fahrradfahrern (zwei Männer und zwei Frauen im Alter von zirka 40-50 Jahren) entgegen, wobei es vermutlich zu einer Streifkollision der 77-Jährigen mit einem der entgegenkommenden Radfahrer kam. Die 77-Jährige kam daraufhin zu Sturz und wurde dabei vermutlich schwer im Bereich des Schlüsselbeines verletzt. Die vier beteiligten Radfahrer fuhren daraufhin nach kurzem Gespräch mit dem Opfer weiter, ohne die Rettung zu verständigen oder Daten zu hinterlassen. Die Verletzte wurde nach der Erstversorgung mit der Rettung ins Krankenhaus Bad Ischl verbracht. Eine eingeleitete Fahndung nach den flüchtigen Fahrradlenkern blieb vorerst ergebnislos. Die Polizeiinspektion Bad Ischl ersucht die beteiligten Lenker und etwaige Zeugen sich bei der PI Bad Ischl unter 059133-4103 zu melden.


Presseaussendung
vom 08.08.2025, 11:38 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Oberösterreich


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .