Drogenlenkerin ohne Führerschein unterwegs

Bezirk Vöcklabruck

Am 08. August 2025 versuchte sich eine 27-Jährige aus dem Bezirk Vöcklabruck einer Polizeikontrolle mit ihrem Auto zu entziehen. Die 27-Jährige fuhr gegen 6:40 Uhr auf der B143 hinter einer Polizeistreife der PI Frankenburg. Als diese versuchten die Genannte mittels Blaulicht und Winkerkelle anzuhalten, wendete sie und flüchtete in Richtung Zell am Pettenfirst. Nach einer mehrminütigen Verfolgungsfahrt konnte sie angehalten und kontrolliert werden. Dabei konnte festgestellt werden, dass die 27-Jährige keine gültige Lenkberechtigung der Klasse B hat und die Begutachtungsplakette abgelaufen war. Zudem waren eindeutige Symptome einer Suchtmittelbeeinträchtigung bemerkbar, woraufhin ein Drogenschnelltest durchgeführt wurde und positiv auf Amphetamin verlief. Bei der darauffolgenden klinischen Untersuchung wurde die Fahruntauglichkeit festgestellt. Angemerkt wird, dass die 27-Jährige im heurigen Sommer bereits ohne Lenkberechtigung angehalten wurde.


Presseaussendung
vom 08.08.2025, 11:19 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Oberösterreich


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .