Verfolgungsjagd: Zivilstreife musste Nachfahrt abbrechen

Bezirk Ried

Zu einer Verfolgungsjagd zwischen einer Zivilstreife und einem PKW-Lenker kam es am 6. September 2025 gegen 2:30 Uhr in Ried im Innkreis.
Im Bereich des Rieder Volksfest fiel der Streife ein weißer PKW auf, weil er eine auffällige Fahrweise an den Tag legte. Im Wagen befand sich ein etwa 20-jähriger Mann. Die Beamten versuchten den Fahrzeuglenker anzuhalten, dieser entzog sich jedoch trotz Blaulicht und Dauer-Folgetonhorn einer Lenker- und Fahrzeugkontrolle. Er fuhr mit waghalsigen Überholmanövern. Vor dem Ortsgebiet von Aurolzmünster kam es beinahe zu einem Zusammenstoß mit dem Gegenverkehr. Danach fuhr der Lenker mit weit überhöhter Geschwindigkeit Richtung Weilbach. Aufgrund der massiven Geschwindigkeit und der sehr gefährlichen Fahrweise des Fahrzeuglenkers, konnten die Polizisten dem Fahrzeuglenker nicht mehr folgen und verloren im Ortsgebiet von Weilbach die Sicht auf den PKW. Eine Fahndung durch mehrere Streifen verlief negativ. Der Zulassungsbesitzer wird wegen mehrerer Delikte bei der Bezirkshauptmannschaft Ried angezeigt.


Presseaussendung
vom 06.09.2025, 08:08 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Oberösterreich


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .