Wanderer bei Abstieg gestürzt und verletzt

Bezirk Gmunden

Ein 62-Jähriger aus dem Bezirk Gmunden unternahm am 19. Juli 2025 eine Bergtour auf den 1349 m hohen Katzenstein in Gmunden. Er erreichte am frühen Vormittag den Gipfel und begab sich im Anschluss über denselben Weg wieder in den Abstieg. Dabei rutschte der Mann gegen 9:30 Uhr am markierten Weg aus und stürzte etwa zwei Meter eine Felspassage hinunter, wodurch er unbestimmten Grades verletzt wurde. Trotz der blutenden Wunden und der Schmerzen stieg der 62-Jährige noch selbstständig über die "Hohe Scharte" und den "Gassnersteig" zum Laudachsee ab und wählte anschließend den Notruf. Der Wanderer wurde am Laudachsee von der Rettung erstversorgt und anschließend in das Salzkammergut Klinikum Gmunden gebracht.


Presseaussendung
vom 19.07.2025, 14:59 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Oberösterreich


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .