Motorradlenkerin nach Vollbremsung gestürzt

Bezirk Perg

Eine 57-Jährige aus dem Bezirk Grieskirchen fuhr am 31. August 2025 gegen 13:40 Uhr mit ihrem Pkw auf der B119 im Ortschaftbereich Linden, Gemeinde St. Georgen am Walde, Richtung Marchstein. Nach einer leichten Linkskurve wollte sie nach links auf einen Parkplatz zufahren. Nachdem sie nachkommende Motorräder bemerkte, bog sie nicht sofort nach links ab, sondern hielt ihr Fahrzeug in der Absicht an, die Motorräder links vorbeifahren zu lassen. Der erste nachkommende Motorradlenker, ein 36-Jähriger aus dem Bezirk Perg, konnte noch rechtzeitig vor dem Pkw anhalten; die dahinterfahrende 29-Jährige aus dem Bezirk Perg konnte trotz Vollbremsung nicht mehr rechtzeitig stoppen. Sie kam nach rechts ab und stürzte nach wenigen Metern. Nach der notärztlichen Erstversorgung wurde sie mit Verletzungen unbestimmten Grades mit dem Rettungshubschrauber in das Landesklinikum Amstetten gebracht.


Presseaussendung
vom 31.08.2025, 18:03 Uhr

Reaktionen bitte an die  LPD-Oberösterreich


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .