15-Jährige Mofafahrerin schwer verletzt

Bezirk Braunau

Eine 15-Jährige aus dem Bezirk Braunau fuhr am 5. September 2025 gegen 07:40 Uhr mit ihrem Mofa auf der L1039 der Sonnleitener Landesstraße von St. Johann/W. kommend in Fahrtrichtung Schalchen. Sie fuhr weiter bis zur Kreuzung mit dem Verkehrszeichen Vorrang geben, zur L503 der Oberinnviertler Landesstraße. Zeitgleich fuhr eine 59-Jährige aus dem Bezirk Braunau mit einem LKW auf der bevorrangten L503 von Schalchen kommend in Fahrtrichtung Maria Schmolln. Die 59-Jährige hatte laut eigenen Angaben Blickkontakt mit der Mofafahrerin und ging davon aus, dass diese anhalten wird.
Die 15-Jährige dürfte den LKW übersehen haben und bog nach links in die Kreuzung ein. In der Folge kam es zu einer rechtwinkeligen Kollision, bei der die 15-Jährige mit dem Moped zu Sturz kam und einige Meter zur Seite geschleudert wurde.
Sie blieb schwer verletzt auf dem Asphalt liegen und wurde nach der Erstversorgung mit dem Europa 3 ins KH Braunau geflogen. Die 59-Jährige blieb unverletzt, erlitt aber einen schweren Schock. Ein mit ihr durchgeführter Alkotest verlief negativ.


Presseaussendung
vom 05.09.2025, 11:26 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Oberösterreich


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .