Ortsgebiet – zwei Anzeigen in 30 Minuten

Landesverkehrsabteilung OÖ

Innerhalb einer halben Stunde zogen Polizisten der Landesverkehrsabteilung im Gemeindegebiet von Wolfern zwei Verkehrssünder aus dem Verkehr.
Die Beamten führten im Ortsgebiet von Niederlindach Geschwindigkeitsmessungen durch. Gegen 11:30 Uhr erwischten sie eine 27-Jährige aus dem Bezirk Linz-Land, die bei erlaubten 50 km/h mit 102 km/h unterwegs war. Aufgrund dessen wurde ihr der Führerschein vorläufig abgenommen. Unmittelbar nach Beendigung der Amtshandlung, ging den Beamten der nächste Raser ins Netz: Ein 59-jähriger Motorradfahrer aus Steyr wurde mit 88 km/h gemessen. Bei der Anhaltung stellte sich heraus, dass der 59-Jährige nicht im Besitz einer Lenkberechtigung ist und damit auch keinen Führerschein vorweisen konnte. Einen solchen hätte er auch umgehend abgeben müssen. Sein Alkotest ergab 1,08 Promille. Beide Fahrzeuglenker werden bei der Bezirkshauptmannschaft angezeigt.


Presseaussendung
vom 15.10.2025, 19:17 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Oberösterreich


BMI - Heute

Zivilschutzprobealarm am 4. Oktober 2025

Die bundesweite AT-Alert-Testauslösung fand gleichzeitig mit der Sirenenprobe am 4. Oktober 2025 statt.

© BMI

99,56 Prozent der insgesamt 8.364 Sirenen funktionierten einwandfrei. Parallel zum Zivilschutz-Probealarm erfolgte auch eine Testauslösung des Katastrophen-Warnsystems "AT-Alert".


Internationales & EU

Arbeitstreffen der Polizeichefs

Die Polizeichefs aus Liechtenstein, der Schweiz und Österreich in Bern.

© fedpol

Der Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, Franz Ruf, traf sich am 10. September 2025 in Bern zu einem Arbeitsgespräch mit Amtskollegen aus der Schweiz und Liechtenstein.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .