Drogenlenker nahm Polizei den Vorrang

Stadt Wels

Welser Polizisten sahen am 15. August 2025, wie an der Kreuzung Rainerstraße mit der Rablstraße ein 17-jähriger Pkw-Lenker aus dem Bezirk Wels-Land die STOP-Tafel nicht beachtete und somit eine massive Vorrangverletzung gegenüber dem zivilen Dienstfahrzeug verursachte. Bei der anschließenden Lenker- und Fahrzeugkontrolle wurden beim 17-Jährigen mehrere Hinweise auf eine Suchtmittelbeeinträchtigung festgestellt, wobei ein Vortest auf mehrere Substanzen positiv verlief. Aufgrund des sehr starken Cannabisgeruchs aus dem Pkw wurde der Pkw durchsucht, wobei in mehreren Verstecken mehrere Gramm Cannabis und kleine Säckchen mit weißem Pulver gefunden wurden. Zudem wurde eine Briefwaage sichergestellt. Der 17-Jährige konnte sich die ganze Amtshandlung und die Funde nicht erklären, weil er ja eigentlich keine Drogen nehme und eigentlich keine besitze. Bei der klinischen Untersuchung wurde die Fahruntauglichkeit attestiert; der Führerschein wurde physisch und elektronisch abgenommen und die Weiterfahrt untersagt. Bei einer anschließenden freiwilligen Nachschau an der Wohnadresse wurden noch mehrere Gramm Cannabis sichergestellt.


Presseaussendung
vom 16.08.2025, 07:53 Uhr

Reaktionen bitte an die  LPD-Oberösterreich


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .