Rasender Motorradfahrer aus Verkehr gezogen

Stadt Wels

Ein Welser Motorradpolizist nahm am 15. August 2025 gegen 19:45 Uhr in Wels auf der Primelstraße ein Motorrad mit weit überhöhter Geschwindigkeit wahr, das mehrere Pkw trotz Sperrlinie überholte, nur mit Mühe an der Kreuzung nach rechts auf die Albrechtstraße einbiegen und weiter stadteinwärts fahren konnte. Der Polizist nahm die Nachfahrt mit gleichbleibendem Abstand auf, wobei er anstatt der erlaubten 50 km/h im Ortsgebiet 110 km/h messen konnte. Es wurde versucht mittels Blaulicht und Folgetonhorn eine Anhaltung durchzuführen. Dabei fuhr der 28-jährige Welser sogar Schlangenlinien und der Polizist konnte ihn erst nach der Kreuzung mit der Wimpassinger Straße überholen und anhalten. Der 28-Jährige gab an, dass er mit den Gedanken woanders war, mit Kopfhörern Musik gehört und nichts mitbekommen habe. Es tue ihm leid und er wisse nicht, warum er so schnell gefahren sei. Aufgrund der erheblichen Geschwindigkeitsüberschreitung wurde der Führerschein physisch und elektronisch an Ort und Stelle abgenommen und die Weiterfahrt untersagt.


Presseaussendung
vom 16.08.2025, 07:54 Uhr

Reaktionen bitte an die  LPD-Oberösterreich


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .